
2:0 gegen die Roten Teufel!
Eintracht feiert dritten Sieg in Serie
Am 30. Spieltag bezwangen die Löwen den 1. FC Kaiserslautern mit 2:0 (0:0). Vor 22.651 Zuschauern im EINTRACHT-STADION entwickelte sich schnell eine kämpferische Partie, in der die Vorteile auf Seiten der Eintracht lagen. Trotzdem gelang es dem Team von Daniel Scherning nicht, bereits im ersten Durchgang in Führung zu gehen. Mit einem Doppelpack durch Lino Tempelmann (51‘) und Rayan Philippe (53‘) kurz nach dem Wiederanpfiff stellten die Blau-Gelben die Weichen schließlich auf Sieg. Obwohl die Gäste in der Schlussphase noch ein paar gefährliche Situationen kreieren konnten, brachten die Löwen die Zwei-Tore-Führung über die Zeit und besiegten die Roten Teufel.
Ausgangslage:
Nach dem starken Auftritt gegen den SC Paderborn und der Galavorstellung beim Hamburger SV wollten die Blau-Gelben die nächsten Zähler auf der Habenseite verbuchen. Mit dem 1. FC Kaiserslautern war das nächste Top-Team der Liga zu Gast und auch die Roten Teufel sollten gegen die Löwen Federn lassen. Schließlich konnte sich die Eintracht in der letzten Saison durch die Tore von Rayan Philippe und Johan Gómez mit 2:1 durchsetzen und die drei Punkte im heimischen EINTRACHT-STADION behalten. Daniel Scherning erwartete einen offensivstarken Gegner und erhoffte sich ein sehenswertes Spiel für die Zuschauer.
Aufstellung:
Für den Löwen-Coach gab es keinen Anlass, seine erfolgreiche Startelf zu verändern, wohingegen sein Lauterer Trainerkollege gleich auf drei Positionen rotierte. Markus Anfang beorderte Daniel Hanslik, Filip Kaloc und Jan Elvedi zunächst auf die Auswechselbank und ersetzte sie durch Erik Wekesser, Jannis Heuer und Leon Robinson. Auf Seiten der Eintracht fehlten weiterhin die Langzeitverletzten sowie Johan Gomez, für den es noch nicht für den Spieltagskader gereicht hatte.
Die Partie:
Ohne eine große Abtastphase starteten beide Teams in die Partie, in der Marvin Rittmüller bereits nach drei Minuten den ersten Abschluss für die Löwen verbuchen konnte. In der achten Spielminute ging schließlich ein Raunen durchs weite Rund, als Richmond Tachie FCK-Keeper Julian Krahl den Ball nach einem Rückpass vom Fuß spitzelte. Allerdings kullerte das Spielgerät im Anschluss an den Zweikampf lediglich ins Toraus. Auch in der Folgezeit präsentierte sich das Team von Daniel Scherning ballsicherer und zeigte gute Kombinationen nach vorne sowie eine konzentrierte Abwehrleistung. Vorstöße und eine Führung der Pfälzer wurden daher frühzeitig verhindert. Mitte der ersten Halbzeit hatte schließlich Robin Krauße die mögliche Führung auf dem Fuß. Nach einem Freistoß gelangte das Leder zum Mittelfeldmann, der es aus der zweiten Reihe versuchte, aber den Schuss nur neben dem Gehäuse platzierte (25‘). Die Löwen hielten den Druck aufrecht und kamen durch Tachie und Max Marie zu weiteren Abschlüssen, die aber beide von der FCK-Abwehr geblockt wurden (38‘). Bis zum Pausenpfiff ließen Nikolaou & Co. keine gefährlichen Abschlüsse zu und es ging nach einer 60-sekündigen Nachspielzeit mit einem torlosen Remis in die Kabine.
Der zweite Durchgang war gerade sechs Minuten alt, als der Tempel zum Tollhaus wurde. Der eingewechselte Julian Baas steckte durch zu Lino Tempelmann, der Keeper Krahl ausguckte und zum 1:0 vollendete (51‘). Der Jubel war noch nicht verebbt, als der Ball erneut in den Maschen lag. Torschütze Tempelmann zeigte seine Passqualitäten, indem er im richtigen Moment auf den mitgelaufenen Philippe ablegte. Der Stürmer ließ sich nicht lange bitten und komplettierte den Doppelschlag keine zwei Minuten nach der Führung (53‘). Den folgenden Kopfball von Tachie lenkte Krahl über die Querlatte und verhinderte damit den dritten Treffer innerhalb von fünf Minuten (56‘). Die Löwen spielten zwar weiterhin auf den dritten Treffer, zogen sich aber Mitte der zweiten Halbzeit etwas mehr in die eigene Hälfte zurück und verlagerten sich auf Kontersituationen. Diese ergaben sich zwar, wurde aber von den Gästen aus Kaiserslautern ein ums andere Mal weg verteidigt. Die größte Chance eröffnete sich Krauße in der 83. Spielminute, als er mit einem satten Vollspannschuss an Krahl scheiterte. Kurz vor Schlusspfiff bekam Ron Thorben Hoffmann ebenfalls die Möglichkeit, sich auszuzeichnen. Ragnar Ache war nach einem Pass durch und versuchte den Eintracht-Schlussmann mit einem Tunnel zu überwinden. Mit einem starken Reflex entschärfte er den Schuss und verhinderte den Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit konnte sich Hoffmann noch ein weiteres Mal gegen Ache auszeichnen und hielt die Null für sein Team fest. Schlussendlich gewann die Scherning-Elf nach 90 Minuten mit 2:0 und beendete den Spieltag mit 33 Punkten auf dem 15. Tabellenplatz.
Am nächsten Samstag geht es für die Löwen zur Auswärtspartie zum Tabellenletzten Jahn Regensburg. Anpfiff der Partie ist am Samstag, 26. April 2025 um 13 Uhr.
Das Spiel im Stenogramm:
Eintracht
Hoffmann – Jaeckel, Nikolaou, Philippe, Marie (Baas, 46‘), Rittmüller (Kaufmann, 89‘), Bell Bell (Di Michele Sánchez, 70‘), Tempelmann, Köhler (Bicakcic, 81‘), Tachie (Szabó, 70‘), Krauße
1. FC Kaiserslautern
Krahl – Bauer, Ritter, Ache, Redondo (Opoku, 72’), Wekesser (Alidou, 60’), Breithaupt (Yokota, 60’), Heuer, Sirch, Gyamerah (Hanslik, 60’), Robinson (Kaloc, 82’)
Tore:
1:0 Tempelmann (51‘)
2:0 Philippe (53’)
Gelbe Karten:
Marie, Tempelmann, Bell Bell, Köhler, Jaeckel / Breithaupt, Redondo, Bauer
Schiedsrichter:
Richard Hempel
Zuschauer:
22.651
Fotos: Kai Falk