
Der Zukunftstag 2025
40 Kinder und Jugendliche blicken hinter die Kulissen unserer Eintracht
Zum diesjährigen Zukunftstag ließen sich 40 Kinder die einmalige Chance nicht entgehen, einen Blick hinter die Kulissen von Eintracht Braunschweig zu werfen.
Der Tag begann direkt mit einem besonderen Programmpunkt: Mohamed Dräger und Kevin Ehlers nahmen sich vor dem Training Zeit, um die spannenden Fragen der Kinder und Jugendlichen zu beantworten. Neben Fragen nach dem “härtesten Gegenspieler der Liga” und dem “schönsten Erfolg der Karriere” waren einige interessante Fragen dabei!
Die Kinder hatten Gelegenheit, Autogramme zu sammeln und Fotos zu machen. Nach dem gemeinsamen Gruppenfoto zogen sich die Profis in ihre Kabine zurück und bereiteten sich auf das Training vor. Es folgte eine kurze Stadionführung. Dabei erkundeten die Kinder Bereiche, die am Spieltag normalerweise nicht zugänglich sind – etwa die Gästekabine und den Raum für Pressekonferenzen. Zum Abschluss beobachteten sie das öffentliche Training der Profimannschaft.
Um den Kindern und Jugendlichen auch die beruflichen Möglichkeiten eines Profivereins näherzubringen, hielten Mitarbeitende aus den verschiedenen Abteilungen kurze Vorträge. Währenddessen konnten sich die Teilnehmenden mit Snacks und Getränken stärken. Dabei wurde deutlich, wie viele unterschiedliche Aufgaben im Hintergrund erledigt werden müssen, damit alles funktioniert. Die Schülerinnen und Schüler nutzten diese Gelegenheit, um zahlreiche Fragen zu stellen und mehr über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche zu erfahren.
Zum Abschluss gab es eine kurze Feedbackrunde. Als Highlight durften sich alle Teilnehmenden über Freikarten für das Heimspiel gegen den SC Paderborn freuen.
Wir bedanken uns bei euch allen für den tollen Tag und hoffen, dass wir euch einen spannenden Einblick geben konnten – und vielleicht sogar einen kleinen Ausblick auf euren späteren Beruf!
Hinweis:
Eine Anmeldung für den Zukunftstag 2026 ist erst ab dem Frühjahr 2026 möglich. Aufgrund des großen Andrangs der vergangenen Jahre werden wir das Anmeldeverfahren überarbeiten, um möglichst vielen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen.