
Die U17 besiegt den Tabellenführer
U23 unterliegt knapp in Vorsfelde - Frauen verlieren im Pokal
Die U23 war beim Tabellenletzten, dem SSV Vorsfelde, gefordert, musste sich jedoch knapp geschlagen geben. Die U19 feiert einen Testspielsieg gegen die U19 des BFC Dynamo. Eine frühe Rote Karte für die Gäste nahm dem Spiel jedoch frühzeitig den gewünschten Testcharakter. Die U17 setzte ein deutliches Ausrufezeichen und besiegte den bis dahin ungeschlagenen FC Carl Zeiss Jena in der Hauptrundenliga der U17-DFB-Nachwuchsliga. Auch die U16 überzeugte mit einem souveränen Erfolg gegen die U16 des BFC Dynamo und blickt nun zuversichtlich auf die letzten Aufgaben in der Liga.
SSV Vorsfelde – Eintracht U23 2:1 (1:0)
Die Zwote verliert beim Tabellenletzten knapp mit 2:1. Chefcoach Fabian Adelmann mit seinem Statement zum enttäuschenden Ausgang der Partie: „Wir wussten, dass Vorsfelde maximal eine Halbzeit, vielleicht 60 Minuten lang, unser Tempo mitgehen kann und danach einbrechen wird. Genauso ist es auch gekommen. Vorsfelde hat in der ersten Halbzeit hoch verteidigt. Wir haben zu selten das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten – nämlich das Pressing zu überspielen und gut auf den zweiten Ball zu gehen. Das haben wir in der ersten Halbzeit zu selten gemacht. Vorsfelde schießt, glaube ich, einmal aufs Tor und geht damit in Führung. Je länger das Spiel in der zweiten Halbzeit gedauert hat, desto mehr Kontrolle hatten wir. Dann ist auch der Ausgleich gefallen. Wir betreiben die ganze Saison über hohen Aufwand, um ein Tor zu erzielen – so auch gegen den SSV. Dann haben wir beim Stand von 1:1 eine Balleroberung, sind in einer Umschaltsituation, können selbst das 1:2 machen, lassen die Chance aber liegen. Im Gegenzug fällt dann nach einer Ecke das 2:1 für die Gastgeber. Da fehlt uns insgesamt die Abgeklärtheit.“ In den verbleibenden Spielen will die blau-gelbe Elf maximal punkten und hofft, das bereits im kommenden Auswärtsspiel beim zehntplatzierten Lupo-Martini Wolfsburg wieder unter Beweis stellen zu können. Mit den Wolfsburgern haben die Löwen ohnehin noch eine Rechnung offen. Im Februar unterlag man dem USI mit 1:3 auf heimischem Geläuf. Für den Moment rutschen die Blau-Gelben aber auf Rang 12 ab, bleiben allerdings fünf Spieltage vor dem Saisonende zwei Zähler vor den direkten Abstiegsrängen in der Oberliga Niedersachsen.
Eintracht U23: Moser - Michalek, Suzuki (Nouwame, 62'), Kunze, Borsum, El-Haj (B. Mbom, 75'), Szczerba (Zouaoui, 62'), Root (Schlothauer, 70'), Tytarenko (Placinta, 46'), Laatsch, Grumbach
Tore:
1:0 Moretti (31‘)
1:1 Grumbach (84‘)
2:1 Breit (90‘)
Eintracht U19 – BFC Dynamo U19 4:1 (4:1)
Erfolgreicher Test für die Elf von Cheftrainer Ken Reichel! Die U19 gewinnt souverän mit 4:1 gegen den BFC Dynamo. „Der Test war doch nicht so, wie wir uns das gewünscht hätten. Wir sind relativ früh mit 1:0 in Führung gegangen und haben dann das 2:0 gemacht. Nach zehn Minuten gab es dann die Rote Karte für den BFC. Dementsprechend machen wir dann das 3:0 in Überzahl und führen zur Halbzeit mit 4:1, was dann den Testspielcharakter leider zerstört hat. Die erste Halbzeit war aber ordentlich, darauf können wir aufbauen. Wir haben aber auch gesehen, dass es die gleichen Stellschrauben gibt, an denen wir arbeiten müssen, um die letzten vier Spiele erfolgreich zu gestalten", so Cheftrainer Ken Reichel.
Für die Löwen geht es am 26. April 2025 um 14 Uhr in der DFB-Nachwuchsliga weiter. Dann geht es gegen den Blumenthaler SV, die aktuell auf Platz zwei stehen.
Eintracht U19: Tetzlaff - Fuchs, Klipphahn, Aksac, Marheineke (Dabrowski, 46‘), Gehring, Redecker, Gille, Hassanin (Gambke, 46‘), Hounkpati
Tore:
1:0 Redecker (6‘)
2:0 Redecker (8‘)
3:0 Marheineke (15‘)
3:1 Schade (28‘)
4:1 Hassanin (39‘)
Eintracht U17 – FC Carl Zeiss Jena U17 2:1 (1:1)
Vor rund 50 Zuschauern schlug die U17 der Löwen den Tabellenführer aus Jena und fügte dem FCCZ die erste Niederlage in der Hauptrundenliga der U17-DFB-Nachwuchsliga zu. Chefcoach Kosta Rodrigues äußert sich zum engen Sieg gegen die Jenaer: „Es war das erwartete schwere Spiel gegen einen in der ersten Halbzeit gut aufspielenden Gegner. Das Gegentor fiel nach einer Ecke, in der die Zuordnung klar war, allerdings nicht mit der letzten Konsequenz der Ball verteidigt wurde. Dann war es insgesamt ein zähes Spiel in Halbzeit eins. Unser Ausgleichstreffer fiel ebenfalls nach einer Ecke, die kurz herausgespielt war. Mika Ketzscher traf mit dem Vollspann ins kurze Eck. In der 75. Minute konnten wir einen gut vorgetragenen Angriff zum 2:1-Siegtreffer verwandeln.“
Die Löwen sind am 26. April um 13.30 Uhr gegen den Ligakonkurrenten Hansa Rostock gefragt.
Eintracht U17: Langos - Abdaoui, Kästner, Noster, Ketzscher (Baum, 84‘), Awali (Holinka, 77‘), Bröger, Bytyqi, Söllner, Krebs, Gryglewski
Tore:
0:1 Munser (15‘)
1:1 Ketzscher (44‘)
2:1 Awali (75‘)
Eintracht U16 – BFC Dynamo U16 7:0 (3:0)
Auch die U16 gestaltet ihren Test gegen den BFC Dynamo erfolgreich und siegt deutlich mit 7:0. „Es war insgesamt ein intensives Spiel, weil der Gegner sehr hoch gepresst hat und versucht hat, viel Druck auf den Ball zu geben. Wir hatten darauf wirklich gute Lösungen im Ballbesitz und konnten uns immer wieder Torchancen herausspielen und dementsprechend das Ergebnis in der Höhe so gestalten. Wir nehmen das Ergebnis so mit und gehen die nächste Trainingswoche mit Energie an.“
Die Blau-Gelben treten am 27. April 2025 um 10.30 Uhr auswärts beim Tabellendritten JSG Seesen an und wollen wieder drei Punkte einfahren.
Tore:
1:0 (11')
2:0 (16‘)
3:0 (40')
4:0 (43‘)
5:0 (46')
6:0 (63')
7:0 (66')
Eintracht Frauen – SV TiMoNo 0:1 (0:0)
Für die blau-gelben Löwinnen ging es am Ostermontag im AOK-NFV-Pokal der Frauen um den Einzug ins Halbfinale. Gegner war der SV TiMoNo. Wie die Eintracht spielt auch TiMoNo in der Oberliga Niedersachsen, allerdings in der West-Staffel. Rund 20 Minuten vor Schluss wurde das Team von Coach Simon Wintgen geschockt: Anneke Kampen brachte die Gäste aus Ostfriesland mit etwas Glück in Führung. Eine passende Antwort fanden die Blau-Gelben in der restlichen Schlussphase leider nicht mehr. Somit steht das Aus im Viertelfinale für die Eintracht fest. Löwinnen-Trainer Wintgen zog nach der Partie folgendes Fazit: „Wir haben leider nicht in unser gewohntes Spiel gefunden. Der Gegner hat uns schon direkt am Strafraum unter Druck gesetzt. So wurde auf beiden Seiten viel mit langen Bällen gearbeitet – das ist leider nicht unser Spiel. Dann rutscht ein Ding unglücklich durch, und wir verlieren 0:1. Das tut natürlich weh, weil wir uns im Pokal noch etwas ausgerechnet hatten.“
Für die Frauen geht es bereits am Sonntag weiter: Auswärts beim MTV Barum sollen drei Punkte in der Liga eingefahren und zurück in die Erfolgsspur gefunden werden.
Frauen: Engler - Ahl (Meißner, 70‘), Meyer, Wiedermann (Klebe, 61‘), Kaufmann, Lange, Knopp, Farr, Koschick (Eggers, 61‘), Fries (Riemer, 70‘), Wunsch (Just, 61‘)
Tore:
0:1 Kampen (73')
Foto: Torsten Utta