
Keine Punkte für die U23 und U19
U16 gewinnt Rückrundenauftakt
Bitteres Wochenende für die U19 und die U23: Beide verlieren ihr jeweiliges Ligaspiel am vergangenen Samstag und konnten somit keine weiteren wichtigen Punkte sammeln. Auch die U15 muss sich im Testspiel gegen den 1. FC Magdeburg geschlagen geben. Dafür gewinnt die U16 ihren Rückrundenauftakt mit 3:0.
SV Atlas Delmenhorst – Eintracht U23 3:0 (1:0)
Nicht ohne Grund stand die Partie der blau-gelben U23 eine Zeit lang auf der Kippe, denn der Zustand des Rasenplatzes in Delmenhorst erschwerte am Samstagnachmittag das Fußballspielen bedeutend und brachte für beide Mannschaften einige Probleme im Spielaufbau mit sich. Die Gastgeber fanden jedoch im Laufe der Partie bessere Lösungen als die Nachwuchslöwen und so war nach einer halben Stunde Diop für die Delmenhorster erfolgreich. Nachdem er zunächst die Latte traf, landete der zweite Versuch dann doch im Netz (29‘). Mit dem 0:1-Rückstand für Blau-Gelb ging es in der Folge auch in die Kabinen. Nach der Pause gelang es der Eintracht auch nicht, eine ihrer wenigen Chancen zu nutzen. Statt dessen konterte der SV eine Viertelstunde vor Schluss und stellte auf 2:0 (77‘). Damit war die Partie bereits entschieden. Die Gastgeber setzten in den Schlussminuten allerdings noch den dritten Treffer obendrauf (86‘). Damit stand auch im zweiten Ligaspiel des Jahres eine Niederlage für die Mannschaft von Fabian Adelmann unter dem Strich. Dies bedeutet, dass sie zunächst auf den 14. Tabellenplatz abrutschen. Am kommenden Wochenende reist Blau-Gelb dann zum Heeslinger SC. Gegen den Tabellendritten erwartet die Nachwuchslöwen eine ähnlich schwierige Aufgabe wie gegen den SV Atlas Delmenhorst. Trotzdem werden sie alles daransetzen, wichtige Punkte zu sammeln, um erstmals seit dem Rückrundenstart einen Schritt weg vom Tabellenkeller machen zu können.
U23: Schulze Kökelsum – Ziegele, Kunze, Borsum, Jahaj (Marheineke, 82‘), Root, Maloku (Mbassi, 70‘), Tytarenko, Zouaoui, Laatsch (El-Haj, 64‘), Benstead
Tore: 1:0 Diop (29‘), 2:0 Fagerström (77‘), 3:0 Temin (86‘)
Eintracht U19 – Blumenthaler SV 1:3 (1:2)
Niederlage gegen den Blumenthaler SV: Im dritten Spiel der Hauptrunde konnte sich die blau-gelbe U19 keine Punkte sichern. Dabei begann die Partie vielversprechend für die Nachwuchslöwen. Nach nur drei Minuten durften sie dank des Treffers von Sebastian Dabrowski bereits jubeln. Auch in der Folge erspielten sie sich weitere gute Chancen, die jedoch nicht entscheidend zum Ziel führten, um die knappe Führung auszubauen. Dies nutzten die Gäste nach etwas mehr als einer halben Stunde eiskalt aus und brachten sich in der 34. Minute mit dem Ausgleich zurück in die Partie. Für die Blumenthaler sollte es dann sogar noch besser kommen. Kurz vor der Pause drehten sie die Partie komplett und die Eintracht musste trotz eines frühen Treffers mit einem Rückstand in die zweite Hälfte des Spiels starten. Nach Wiederanpfiff zeichnete sich im Vergleich zum ersten Durchgang ein ähnliches Bild ab. Die Eintracht kam zu ihren Chancen, doch der Ball wollte einfach nicht über die Linie. Nach einer guten Stunde schwächten die Löwen sich zudem selbst, indem sie sich mit einer Notbremse im dritten Hauptrundenspiel die bereits dritte Rote Karte abholten. Die Gäste aus Bremen nutzten ihre Überzahl mit einem schnellen Konter aus und entschieden die Partie mit ihrem dritten Treffer für sich (76‘). So holte die U19 aus den ersten drei Partien der Hauptrunde jeweils einen Sieg und ein Unentschieden, musste sich nun aber auch das erste Mal geschlagen geben. Mit vier Zählern ordnen sie sich somit als Tabellendritter ein. Am kommenden Wochenende geht es für Blau-Gelb dann in die Hauptstadt. Gegen den Berliner Athletik Klub soll es dann mit dem zweiten Sieg der Rückrunde funktionieren. Die Berliner absolvierten erst eine Partie in der Hauptrunde, gewannen diese jedoch mit 4:2 gegen den FC Eintracht Norderstedt.
U19: Herdes – Klipphahn, Awali, Aksac (Paul, 70‘), Dabrowski, Weisheit (Ketzscher, 59‘), Redecker, Backfisch, Gille (Bröger, 81‘), Gega, Strauß
Tore: 1:0 Dabrowski (3‘), 1:1 Kasperak (34‘), 1:2 Kellnar (43‘), 1:3 Demir (76‘)
Eintracht U16 – TSV Germania Lamme 3:0 (0:0)
Sieg zum Rückrundenauftakt! Nach einer langen Winterpause ging es nun auch für die U16 zurück in den Ligabetrieb. Als Zweiter nach der Hälfte der Saison war das Ziel klar: Tabellenführung. Der erste Schritt gelang am Samstagnachmittag. Der Gegner TSV Germania Lamme reiste als Fünfter an und hatte sich vorgenommen, das Spiel deutlich positiver zu gestalten als das Hinspiel, das mit 6:0 klar an die Löwen ging. In der ersten Halbzeit gelang dies auch noch, denn diese verlief im Sportpark Kennel ohne größere Highlights. Nach der Pause zeigte sich die Eintracht dann jedoch gefährlicher vor dem Tor. Nach 52 Minuten konnte Blau-Gelb dann endlich über die Führung jubeln. Darauf wollten sie sich aber nicht ausruhen, es sollte direkt nachgelegt werden. So folgten in der verbliebenen halben Stunde gar noch das zweite und dritte Tor. Mit einem 3:0-Sieg sichert sich die U16 dementsprechend die nächsten drei Punkte und bleibt erster Verfolger des Spitzenreiters SSV Vorsfelde. Da diese am Wochenende zudem verloren, beträgt der Rückstand nur noch zwei Zähler. Am Samstag folgt dann für Blau-Gelb die Partie beim VfB Fallersleben, die als Tabellenvierter in das Spiel gegen selbstbewusste Löwen gehen werden.
Tore: 1:0 (52‘), 2:0 (64‘), 3:0 (77‘)
Eintracht U15 – 1. FC Magdeburg 2:3 (1:1)
Die U15 verliert ihr Testspiel gegen den 1. FC Magdeburg knapp mit 2:3. Als einzige Nachwuchsmannschaft, die noch nicht wieder in der Liga gefragt ist, absolvierte das Team an diesem Wochenende noch ein Freundschaftsspiel. Gegen die Magdeburger blieb die Eintracht in der ersten Halbzeit noch durchaus auf Augenhöhe. Folgerichtig ging es im Duell mit dem FCM mit einem 1:1 in die Kabinen. Im zweiten Durchgang behielten die Blau-Weißen dann jedoch die Nase vorn und konnten sich am Ende mit 3:2 durchsetzen. Trotz der Niederlage war das Spiel zum Abschluss der Vorbereitung noch einmal wichtig und am Samstag sollen beim Schlusslicht JFV Lübeck dann drei Punkte folgen.
Foto: Denny Kunze