
Scherning: "Blicken optimistisch Richtung Freitag"
Die Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel in Ulm
Die längste Auswärtsfahrt der Saison steht an. Am Freitagabend eröffnen die Löwen den siebten Zweitliga-Spieltag mit dem Auswärtsspiel beim SSV Ulm 1846 um 18.30 Uhr. Der Aufsteiger aus der 3. Liga durfte genau wie die Eintracht am vergangenen Wochenende seinen ersten Dreier feiern. Gegen die Spatzen will Cheftrainer Daniel Scherning nach zuletzt vier Punkten aus zwei Spielen auch wieder etwas Zählbares mit nach Braunschweig nehmen. Mit den anwesenden Journalisten sprach der Fußballlehrer auf der heutigen Pressekonferenz über...
...die Mannschaft nach dem ersten Sieg:
Daniel Scherning: "Wir haben in der vergangenen Woche schon über das gleiche Thema gesprochen, nachdem wir in Darmstadt den ersten Punkt geholt hatten. Da hat man schon gemerkt, dass es natürlich so ein Brustlöser war. In der Woche vor dem Spiel war das Selbstvertrauen schon dementsprechend groß. Jetzt haben wir aber den ersten Sieg errungen, völlig verdient, und am Samstag eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt. Das merkt man natürlich den Jungs in dieser Woche auch an. Es wird mehr gelacht, als vielleicht in den Wochen zuvor und trotzdem sind wir fokussiert. Ich glaube, dieser Mittelweg, dieser Switch zwischen der gewissen Anspannung, aber auch Lockerheit ist ganz entscheidend. Wir haben gestern und heute sehr viel Energie auf dem Platz gehabt, gute Trainingseinheiten absolviert. Dadurch blicken wir auch optimistisch und zuversichtlich in Richtung Freitagabend."
...den SSV Ulm 1846:
Scherning: "Ich erwarte sie euphorisiert durch den ersten Sieg, den sie in Elversberg geholt haben. Auch davor gab es ja kein klares Ergebnis. Es gab Spiele, die wirklich sehr eng waren, in denen sie auch mindestens einen Punkt hätten holen, wenn nicht sogar vielleicht gewinnen können. Der SSV hat eine sehr unbequeme, lauffreudige Mannschaft, wenn man sieht, dass sie im Durchschnitt 119 Kilometer pro Spiel unterwegs sind. Sie bringen eine sehr einfache, aber doch gute und klare Art Fußball zu spielen auf das Feld, suchen viel die Tiefe und versuchen immer wieder über zweite Bälle ins Spiel reinzukommen. Mit vier bis sechs Spielern, die über 1,90 Meter sind, besitzen sie auch eine hohe Qualität bei Standards. Uns werden sicherlich darüber hinaus viele schnelle Einwürfe und viele lange Einwürfe erwarten. Es wird häufig um zweite Bälle gehen und darum, Dinge daraus zu kreieren, aber auch eine Klarheit im Klären von Situationen in Richtung unseres eigenen Strafraum zu haben. Für uns ist es eine sehr große Herausforderung gegen eine gute Mannschaft. Wir haben aber auch gezeigt, dass wir sehr unbequem sein können. Das ist das Ziel für Freitagabend und die Basis, um wirklich dort den Dreier zu holen."
...die sportliche Entwicklung:
Scherning: "Ich glaube, wir haben zuletzt drei gute Spiele gemacht, wenn man die Partie gegen Karlsruhe mit einbezieht. Es ist im Fußball nun mal so, wenn du an Selbstvertrauen gewinnst, wenn du merkst, die Abläufe funktionieren, dann wirst du natürlich auch fußballerisch besser. Die Jungs haben in vielen Bereichen am Samstag ein sehr gutes Spiel gemacht. Man darf auch den Gegner nicht vergessen. Fürth hatte seit April kein Spiel mehr verloren und da hat viel gepasst. Viel von dem war so, wie wir es uns vorher vorgestellt haben. Wie wir ins Spiel reingekommen sind, war sehr gut. Die Energie war genau richtig, auch gegen den Ball. Es war in vielen Bereichen in den vergangenen Wochen ein Schritt in die richtige Richtung, auf dem wir aufbauen wollen. Aber wichtig ist auch, dass wir das jetzt als Basis ansehen und wir einschätzen können, dass das die notwendigen Dinge sind, die wir brauchen, um ein Zweitligaspiel zu gewinnen. Wenn wir die auf den Platz bringen, habe ich in den vergangenen drei Spielen auch gesehen, dass wir über viel Qualität und über viel Geschlossenheit verfügen. Dann sind wir in der Lage, jeden Gegner in der Liga zu schlagen."
...die Entwicklung von Rayan Philippe:
Scherning: "Es ist ganz interessant, weil wir uns gestern im Trainerteam auch noch genau über dieses Thema unterhalten haben, welche Entwicklung er genommen hat und wie wir alle miteinander gestartet sind. Am Anfang habe ich ihn ja noch in den ersten zwei oder drei Spielen nicht mit den Kader genommen und eine Entscheidung für andere getroffen. Das Spiel gegen Wehen Wiesbaden war der Start unserer gemeinsamen Entwicklung, aber vor allem auch Rayans Entwicklung. Die Chance, die er dann dort bekommen hat, hat er genutzt. Mir ist wichtig zu betonen, dass er sich nicht verändert hat. Er ist immer noch der Gleiche. Er ist immer noch sehr bodenständig, ehrgeizig, wie ich finde. Ein toller Typ, ein toller Spieler mit einer unfassbaren Qualität. Normalerweise, wenn du von Stürmern redest, können sie entweder schnell laufen, gut kicken oder besonders gut schießen. Er kann irgendwie alles und das macht ihn auf dem Platz aus. So ist er schon einer unserer Unterschiedsspieler."
...Serien in der 2. Bundesliga:
Scherning: "Sie sind extrem wichtig. Ich habe das nach der Begegnung mit dem KSC auch betont, dass für uns eine wichtige Phase mit den vier Spielen zwischen den beiden Länderspielpausen liegt. Zwei davon sind absolviert. Wir haben jetzt vier aus zwei geholt. Klar, zwei schwere Partien stehen uns jetzt auch noch bevor, aber in diesem Paket wollten wir dann auch möglichst viel punkten und gerade da sind Serien immer wichtig. Wir haben im vergangenen Jahr gesehen, dass die Phase vor Weihnachten und zum Start ins neue Jahr eine Basis dafür war, dass wir es am Ende geschafft haben, in der Liga zu bleiben. Ich hätte nichts dagegen, dass jetzt wieder so eine Serie kommt, dass wir jetzt auch länger ungeschlagen sein werden und möglichst viele Punkte holen. Das will jeder Trainer und jede Mannschaft. Darauf arbeiten wir hin. Es keine Garantie, dass das passiert, aber wir haben das Ziel, uns in der Tabelle weiter zu verbessern."
Das komplette Re-Live der PK gibt es ab sofort hier auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.