Später Punktgewinn für die U23
Heimsieg für die U15
Für die meisten Nachwuchsmannschaften stand am vergangenen Wochenende das letzte Spiel des Jahres an. Während die U23 kurz vor Schluss einen Punkt rettete, gab die U19 kurz vor Ende die drei Punkte aus der Hand. Die U15 dagegen feierte einen Heimsieg. Für die U17 und U16 standen noch Testspiele an.
Eintracht U23 – 1. FC Germania Egestorf-Langreder 2:2 (1:2)
Spät einen Punkt gesichert! Die Zweitvertretung der Löwen hatte sich fest vorgenommen das Jahr mit einem Heimsieg zu beenden. Dieser Plan geriet jedoch schon früh in Gefahr. Aufgrund eines Missverständnisses kamen die Gäste vom 1. FC Germania-Langreder nach nicht einmal drei Minuten zur ersten Chance und nutzen diese eiskalt zur 1:0-Führung. Die Löwen machten in der Folge das Spiel und probierten direkt zu antworten. Doch gefährlich wurde in den Minuten danach wieder nur die Germania. Nach einer Flanke war Hannes Milan mit dem Kopf zur Stelle und erhöhte auf 2:0 (15‘). Die Löwen machten weiter das Spiel und arbeiteten am Ausgleich, hatten auf der anderen Seite aber auch Glück, dass Phil Kunze nach einer halben Stunde noch auf der Linie ein weiteres Gegentor verhindert konnte. Kurz vor der Pause nutze die Eintracht dann aber einen Fehler des Gegners aus. Maksym Tytarenko steckte auf Aaron Tshimuanga durch, der sich diese Chance nicht entgehen lies und auf 1:2 verkürzte (40‘). Die zweite Halbzeit begann so, wie die erste aufgehört hatte. Blau-Gelb besaß deutlich mehr Ballbesitz, schaffte es aber nicht diesen in zwingende offensive Aktionen umzuwandeln. So dauerte es bis zur 88. Minute, bis die Löwen endlich den Ausgleich feiern durften. Eine Hereingabe von Leonard Laatsch brachte Mason Grumbach zum 2:2 im Tor unter. In den letzten Minuten kamen die Gäste noch zu zwei guten Möglichkeiten, doch die Löwen überstanden diese Phase unbeschadet. Im letzten Spiel des Jahres stand am Ende so ein Remis auf der Anzeigetafel. Damit bleibt die Eintracht vorerst vor dem Gegner des Wochenendes mit 24 Punkten auf dem elften Platz stehen. Die Oberliga Niedersachsen verabschiedet sich nun in eine zweimonatige Winterpause. Die Mannschaft von Fabian Adelmann wird allerdings ab Mitte Januar wieder für Testspiele auf dem Rasen stehen, bis am 9. Februar gegen U.S.I. Lupo-Martini Wolfsburg das nächste Punktespiel ansteht.
U23: Duda – Michalek (Hüneburg, 77‘), Schlothauer (Sommer, 68‘), Kunze, Benstead, Tshimuanga, Placinta (El-Haj, 63‘), Tytarenko (Mbom, 68‘), Laatsch, Grumbach, Nouwame (Mbassi, 46‘)
Tore: 0:1 Siegert (3‘), 0:2 Milan (15‘), 1:2 Tshimuanga (40‘), 2:2 Grumbach (88‘)
FC Rot-Weiß Erfurt - Eintracht U19 2:2 (0:2)
Die U19 holt im Ligaspiel des Jahres ein Unentschieden. Beim Tabellenletzten FC Rot-Weiß Erfurt reichte eine frühe 2:0-Führung nicht aus, um am Ende die drei Punkte mit in die Löwenstadt zu nehmen. Die Eintracht legte einen überzeugenden Start hin. Nach nur elf Minuten brachte Julien Gille seine Mannschaft in Führung und nur sieben Minuten später erhöhte Abdel-Haq Awali auf 2:0. Im Anschluss verpasste die Eintracht es aber die Führung noch weiter auszubauen und ließ Erfurt so die Möglichkeit zurück in das Spiel zu kommen. Diese nutzten die Gastgeber dann kurz nach der Pause und verkürzten auf 1:2 (54‘). In der folgenden halben Stunde schaffte es weder Braunschweig den Deckel drauf zu machen noch Erfurt den Ausgleich zu erzielen. Zehn Minuten vor Ende geschah es dann doch und die Gastgeber glichen zum 2:2 aus. Damit beendet die U19 die Vorrunde der U19 DFB-Nachwuchsliga mit zwölf Punkten auf dem siebten Platz. Im Februar starten die Löwen dann für die Rückrunde in der Liga B. Die U19 tritt allerdings am kommenden Wochenende noch im Pokal beim VfL Wolfsburg an.
U19: Herdes – Fuchs, Ziegele, Awali (Gehring, 78‘), Aksac (Dabrowski, 60‘), Marheineke, Redecker (Gambke, 60‘), Backfisch, Gille (Hassanin, 60‘), Gega, Hounkpati
Tore: 0:1 Gille (11‘), 0:2 Awali (18‘), 1:2 Chentoufi (54‘), 2:2 Stephan (83‘)
Eintracht U17 – SV Babelsberg 03 5:6 (3:2)
Ein Torspektakel zum Jahresabschluss! Die U17 verliert das Testspiel gegen den SV Babelsberg 03 mit 5:6. Nachdem die Gäste zunächst mit 1:0 in Führung gegangen waren (9‘), glich die Eintracht nicht einmal eine Zeigerumdrehung später direkt aus (10‘). Ein ähnliches Bild bot sich auch nach dem erneuten Treffer der Babelsberger (35‘). Dieses Mal benötigte Blau-Gelb drei Minuten für den 2:2-Ausgleichstreffer (38‘). Mit dem Halbzeitpfiff schafften es die Löwen das erste Mal in dieser Partie selbst in Führung zu gehen (45‘). Zur Pause stand es dementsprechend 3:2 für die Gastgeber. Diese machten nach Wiederanpfiff direkt weiter und erhöhten früh im zweiten Durchgang auf 4:2 (48‘). Doch dann startete eine turbulente Phase. Innerhalb von 20 Minuten erzielten die Gäste gleich vier Treffer und drehten die Partie erneut auf 4:6. Blau-Gelb schaffte es zwar noch auf 5:6 zu verkürzen, doch der Ausgleich blieb den Junglöwen verwehrt. Auch für die U17 ist damit das Fußballjahr 2024 beendet und sie wird im Februar in der Liga B die Rückrunde bestreiten.
U17: Büttner – Abdaoui, Kästner, Baum, Bröger, Bytyqi, Söllner, Lempa, Polatschek (Holinka, 55‘), Krebs (Schröder, 55‘), Gryglewski
Tore: 0:1 Yilmaz (9‘), 1:1 Söllner (10‘), 1:2 Hahn (35‘), 2:2 Gryglewski (38‘), 3:2 Baum (45‘), 4:2 Söllner (48‘), 4:3 Liebner (63‘), 4:4 Yilmaz (74‘), 4:5 Yilmaz (75‘), 4:6 Rössler (82‘), 5:6 Gryglewski (89‘)
Eintracht U16 – FSV Frankfurt 2:0 (1:0)
Die U16 gewinnt das Testspiel gegen den FSV Frankfurt mit 2:0. Ein frühes Tor (26‘) und ein spätes Tor (80‘) sorgen für den Erfolg gegen das Team aus Hessen. In den nächsten beiden Monaten stehen für die Löwen noch zahlreiche weitere Freundschaftsspiele an, da die Landesliga erst Ende Februar wieder den Spielbetrieb aufnimmt. Blau-Gelb überwintert auf dem zweiten Platz und wird nach der Pause einen erneuten Angriff auf die Tabellenspitze starten.
Tore: 1:0 (26‘), 2:0 (80‘)
Eintracht U15 – Holstein Kiel 2:1 (2:1)
Die Tore aus der ersten Halbzeit reichen für den Heimsieg! Am Samstagmittag empfing der Löwennachwuchs Holstein Kiel in der Löwenstadt. Das Ziel war klar: gewinnen, damit man an den Spitzenplätzen dranbleibt. Dies sollte auch gelingen. Die U15 erzielte nach 18 Minuten das 1:0 und hatte nur drei Minuten später etwas Glück, dass ein Kieler den Ball ins eigene Tor beförderte. Zwar dauerte es nicht lange, bis die Gäste mit dem 2:1 antworteten (27‘), doch zum Ausgleich kamen sie auch in der zweiten Hälfte nicht mehr. So feiert die Eintracht einen 2:1-Heimsieg und bleibt damit vorerst auf dem vierten Tabellenplatz stehen. Auch die C-Junioren Regionalliga beginnt Anfang Februar erneut.
Tore: 1:0 (18‘), 2:0 (21‘ / Eigentor), 2:1 (27‘)
Foto: Torsten Utta