U23 mit Niederlage im Abstiegskampf

U15, U16 und U17 fahren jeweils wichtige drei Punkte ein

Die Löwinnen erlebten ein Wochenende voller Höhen und Tiefen: Während die U23 im Abstiegskampf einen Rückschlag hinnehmen musste, feierten die U15 und U17 wichtige Siege und auch die U16 überzeugte mit einem klaren Erfolg. Die U19 und die Frauen erkämpften sich jeweils späte Unentschieden.

U.S.I. Lupo-Martini Wolfsburg – Eintracht U23 3:0 (1:0)

Die Zwote der Eintracht tritt im Abstiegskampf auf der Stelle und verliert das wichtige Spiel beim direkten Konkurrenten U.S.I. Lupo-Martini Wolfsburg mit 0:3. Auch die Unterstützung der drei Löwen-Profis Sanoussy Ba, Sidney Raebiger und Walid Ould-Chik, die von Beginn an mitwirken durften, konnte die Niederlage nicht verhindern. Für Diskussionen sorgten zudem umstrittene Schiedsrichterentscheidungen. Nach einem frühen Platzverweis gegen Kapitän Phil Kunze mussten die Blau-Gelben immerhin ab der 15. Minute in Unterzahl agieren. Nur vier Minuten nach dieser Situation fiel bereits der Gegentreffer zum 0:1. Ein Elfmeter kurz nach der Pause brachte die Blau-Gelben dann endgültig um die Chance auf Punkte. Die eigenen Möglichkeiten konnten die Löwen leider ebenfalls nicht in Tore ummünzen, sodass die Zähler schlussendlich in der Autostadt blieben. Cheftrainer Fabian Adelmann mit seinem Fazit zur Partie: „Der Schiedsrichter hat das Spiel nach 15 Minuten entschieden, indem er eine Rote Karte gezeigt hat, die völlig übertrieben war. Das war sicherlich eine Gelbe Karte, aber niemals rot! Damit war die Begegnung früh entschieden. Kurz darauf kassieren wir nach einer Ecke das 0:1 und müssen anschließend weitere 70 Minuten in Unterzahl spielen – bei den gestrigen Temperaturen natürlich extrem schwer. Nach der Halbzeit bekommt der Gegner dann noch einen Elfmeter zugesprochen, der genauso fragwürdig war. Jetzt heißt es: Weitermachen!“ Durch die Niederlage trennt die Blau-Gelben allein die bessere Tordifferenz von den Abstiegsrängen. Am kommenden Sonntag geht die Mission Klassenerhalt also in eine neue Runde. Dann erwartet der VfV Borussia 06 Hildesheim die Eintracht zum Aufeinandertreffen an der Pottkuhle (4. Mai, 15 Uhr) und für die Adelmann-Elf geht es um weitere wichtige Zähler.

Eintracht U23: Schulze Kökelsum - Ziegele (Schlothauer, 28'), Michalek, Ba, Kunze (Rote Karte, 15‘), Placinta (El-Haj, 52'), Szczerba (Tytarenko, 60'), Ould-Chikh (Laatsch, 76'), Raebiger, Grumbach, Nouwame (Borsum, 28') 

Tore: 1:0 Drangmeister (19'), 2:0 Hermann (50'/Elfmeter), 3:0 Rizzo (90')

Blumenthaler SV – Eintracht U19 2:2 (1:1)

Die U19 der Eintracht erkämpfte sich kurz vor Schluss ein 2:2-Unentschieden beim Blumenthaler SV. Damit bleiben die Löwen auf dem vierten Platz in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. Keine zehn Minuten waren gespielt, da vollstreckte Liam-Dean Marheineke bereits zur Führung für die Blau-Gelben. Doch der Tabellenzweite aus Bremen fand flugs eine Antwort darauf und glich nur elf Zeigerumdrehungen wieder aus. Zwanzig Minuten vor Schluss sorgte ein Strafstoß dann für einen Schock, wie beim ersten Duell im Februar drehte Blumenthal das Spiel. Fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit sorgte der eingewechselte Jan Strauß dann doch für die Erlösung und den verdienten Punktgewinn der Eintracht. Cheftrainer Ken Reichel blickte wie folgt auf die Partie: „Es war ein gerechtes 2:2. Wir gehen relativ früh mit 1:0 in Führung, kassieren dann aber den Ausgleich, weil wir den Ball nicht sauber klären konnten, und gehen mit einem 1:1 in die Halbzeit. Nach der Pause wollten wir unbedingt das Führungstor erzielen, bekommen dann aber in der 71. Minute einen Elfmeter gegen uns. In den letzten 15 Minuten haben wir nochmal alles nach vorne geworfen und uns schließlich verdient den Ausgleich zum 2:2 erkämpft. Der Fokus liegt jetzt auf dem Heimspiel gegen den Berliner AK, das wir unbedingt gewinnen wollen.“ Kein leichtes Unterfangen, doch mit einer Menge Motivation geht es nun am kommenden Wochenende zum Tabellenführer in die Hauptstadt.

Eintracht U19: Peters - Fuchs, Benstead, Aksac, Marheinke, Dabrowski (Dabrowski, 61'), Redecker (Gega, 71'), Backfisch, Gille (Strauß, 61'), Gambke, Hounkpati (Gehring, 71')

Tore: 0:1 Marheinke (7'), 1:1 Amadou (18'), 2:1 Kellnar (71'/Elfmeter), 2:2 Strauß (85')

Eintracht U17 – F.C. Hansa Rostock 4:3 (1:1)

Die U17 der Eintracht sicherte sich drei wichtige Punkte gegen Hansa Rostock in der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. Immer wieder zeigten die Nachwuchslöwen bei dem spektakulären Sieg Moral und ließen sich trotz gleich dreier Rückstände nicht unterkriegen. Nach einem zwischenzeitlichen 2:3 in der 74. Minute, drehten Linus Bröger und Lasse Noster mit zwei Treffern innerhalb von nur zwei Minuten gar die Partie noch zugunsten der Braunschweiger. Ein Doppelschlag, den die Gäste von der Ostseeküste in der Schlussphase nicht mehr zu kontern wussten. Die Eintracht siegte damit auch im zweiten Aufeinandertreffen mit der “Kogge” und festigt den Platz in den oberen Rängen der eigenen Gruppe in Liga B. Der Vorsprung auf den FCH wuchs auf ganze sechs Zähler an. Cheftrainer Kosta Rodrigues äußerte sich zum Sieg: „Wir sind froh und stolz auf die Mannschaft. Nachdem wir dreimal in Rückstand geraten sind, haben wir uns immer wieder zurück gefightet. Das spricht für das Team und den Zusammenhalt. Die Wahrheit ist allerdings auch: Die Art und Weise, wie wir die Gegentore kassiert haben, war katastrophal. Trotz allem ist die Mentalität der Mannschaft hoch anzurechnen. Die Moral stimmt, und das war am Samstag entscheidend.“ Für die Löwen geht es bereits am Freitag weiter: Auswärts wartet der FC Viktoria Berlin, der aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz steht.

Eintracht U17: Langos - Abdaoui, Kästner (Baum, 76'), Noster, Paul, Ketzscher (Polatschek, 89'), Bröger, Bytyqi, Söllner, Krebs (Holinka, 71'), Gryglewski 

Tore: 0:1 Sanguinette (4'), 1:1 Gryglewski (23'), 1:2 Hasse (63'), 2:2 Ketzscher (67'), 2:3 Sanguinette (74'), 3:3 Bröger (76'), 4:3 Noster (78')

JSG Seesen – Eintracht U16 0:4 (0:4)

Antwort gegeben - und was für eine! Nach der vergangenen Niederlage gegen den VFB Peine setzten sich die Löwen nun nach der Spielpause beim Tabellendritten JSG Seesen souverän mit 4:0 durch. Damit konnten die Blau-Gelben ihren knappen Vorsprung von einem Punkt auf Verfolger SSV Vorsfelde im Kampf um die Tabellenspitze behaupten. Der Drittplatzierte aus Seesen verlor durch die Niederlage einen Tabellenrang und kann bei noch vier ausstehenden Spielen und zehn Punkten Rückstand, die Hoffnungen auf Platz eins wohl begraben. Vier Tore in der ersten Hälfte sorgten fix für einen komfortablen Vorsprung, den die Blau-Gelben bis zum Ende nicht mehr hergaben. Vor allem der Führungstreffer nach drei Minuten zeigte direkt Wirkung. Cheftrainer Niklas Bahr war nach dem Duell durchaus zufrieden mit dem starken Auftritt seiner Mannschaft: „Wir freuen uns über die drei wichtigen Punkte. Der frühe Führungstreffer hat den Spielverlauf klar zu unseren Gunsten beeinflusst. So konnten wir bereits zur Halbzeit ein gutes Ergebnis erzielen. In der zweiten Halbzeit haben wir dann etwas unseren Rhythmus verloren.“ Am Samstag testet die U16 gegen den 1. FC Magdeburg, bevor es eine Woche später in der Liga im womöglich vorentscheidenden Topspiel um die Tabellenführung gegen den direkten Verfolger SSV Vorsfelde geht.

Tore: 0:1 (3‘), 0:2 (16‘), 0:3 (23‘), 0:4 (29‘)

SV Meppen – Eintracht U15 2:4 (1:1)

Nach zuletzt drei sieglosen Partien kann die U15 der Eintracht endlich wieder jubeln: Mit einem wichtigen 4:2-Auswärtssieg beim abstiegsbedrohten SV Meppen bleiben die Junglöwen weiterhin auf dem vierten Platz in der C-Junioren-Regionalliga Nord. Vor allem die Schlussminuten hatten es in sich. Gleich drei Tore brachten noch einmal ordentlich Feuer in die Partie, doch die Löwen blieben cool und konnten in der sechsten Minute der Nachspielzeit mit dem 4:2 endgültig den Deckel draufmachen. Bünyamin Tosun, Trainer der U15, mit seinem Fazit zur Partie: „Es war das erwartete schwere Spiel, vor allem das frühe Gegentor hat die Aufgabe nochmal deutlich erschwert. Der Gegner hat sich nach dem Führungstreffer komplett zurückgezogen und mit Mann und Maus verteidigt. Wir hatten anfangs unsere Schwierigkeiten, offene Räume zu finden. Nach der Halbzeit ist Meppen etwas mutiger aufgetreten und hat weiter vorne gepresst, wodurch sich für uns mehr Räume ergeben haben. Am Ende ein verdienter Sieg für uns, auch wenn Meppen viel versucht hat, uns das Leben schwer zu machen.“ In das Rennen um Platz eins können die Blau-Gelben mit elf Punkten Rückstand wohl nicht mehr eingreifen, doch den vierten Platz wollen die Braunschweiger in jedem Fall sichern. Für die Eintracht geht es am Samstag weiter: Im Heimspiel treffen sie auf den aktuell achtplatzierten VfB Lübeck.

Tore: 1:0 Wilken (4'), 1:1 (25‘), 1:2 (58‘), 1:3 (66‘), 2:3 Freier (69'/Elfmeter), 2:4 (70'+6)

MTV Barum – Eintracht Frauen 2:2 (1:0) 

Die blau-gelben Löwinnen wachten beim Gastspiel in Barum erst sehr spät auf, erkämpften sich aber kurz vor Schluss ein Remis. Lange sah es in der Uelzener Gemeinde nach einem Heimsieg für die Gastgeberinnen aus. Nach dem frühen 0:1 konnte der MTV nach der Pause einen Elfmeter für sich verbuchen, diesen verwandeln und war auf bestem Wege, sich den Erfolg gegen die zweitplatzierten Braunschweigerinnen zu sichern. Der Sieg hätte den sicheren und vorzeitigen Klassenerhalt bedeutet. Einige ungenutzte Möglichkeiten brachten die Löwinnen zunächst um den verdienten Lohn. Doch wie bereits in den vergangenen Wochen hielt auch dieses Duell für die Mannschaft von Coach Simon Wintgen eine wilde Schlussviertelstunde bereit. Wieder wurde es spannend, wieder trafen die Blau-Gelben spät. Drei Minuten vor dem Ende verkürzte Top-Torjägerin Lyn Meyer erst auf 1:2, ehe Jill-Lina Lange in der 92. Minute den viel umjubelten 2:2-Ausgleich erzielte. „Wir haben ein gutes Spiel gemacht, genug Chancen erspielt, aber belohnen uns nicht und gehen leider nicht in Führung. So reicht es dann nur für einen Punkt. Aber auf der Leistung können wir aufbauen. Jetzt nutzen wir die spielfreie Woche erstmal zum Durchatmen und arbeiten dann an der Chancenverwertung.“ Am kommenden Wochenende ruht der Ball, die Eintracht greift erst am 11. Mai um 14 Uhr wieder ins Geschehen ein – dann auswärts beim SV 06 Lehrte.

Frauen: Engler - Ahl, Meyer, Wiedermann, Kaufmann, Lange, Just, Eggers, Klebe, Koschick, Wunsch

Tore: 1:0 Wulf (17'), 2:0 Plate (56'/Strafstoß), 2:1 Meyer (87'), 2:2 Lange (90'+2)

Foto: Torsten Utta