Gesucht nach "Gästebereich Ticket". Es wurden 5 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.
Auswärtskarten
Auswärtskarten Infos zu Vorverkaufsterminen und Vorverkaufsstellen für Tickets für die Auswärtsspiele von Eintracht Braunschweig in der Saison 2024/2025 findest Du hier . Der Verkauf der Auswärtskarten findet ausschließlich über Eintracht Braunschweig statt. Infos zur Auswärtsdauerkarte erhältst Du hier . Tickets für den Gästebereich im EINTRACHT-STADION sind beim jeweiligen Gastverein erhältlich.
Ticket- und Vorverkaufsinfos zum Auswärtsspiel beim SV Darmstadt
In dieser Saison reisen unsere Löwen wieder nach Darmstadt und treffen dort auf die Lilien-Elf. Am 14. September um 13 Uhr wird der Ball am Böllenfalltor rollen. Insgesamt 1.715 Tickets, davon 862 Stehplätze, stehen dem Löwen-Anhang zur Verfügung. Tickets für den Gästebereich sind für Mitglieder des BTSV seit Donnerstag, dem 29. August erhältlich. Dauerkarteninhaber sind seit Freitag, dem 30. August kaufberechtigt. Am Samstag, dem 31. August startete anschließend der freie Verkauf.
Fan-Infos zur Partie auf dem Betzenberg
Am Sonntag, dem 24. November 2024 treten unsere Löwen um 13.30 Uhr am 13. Spieltag der 2. Bundesliga in der Saison 2024/25 bei den Rote Teufeln im Fritz-Walter-Stadion an. Die Stadiontore in Kaiserslautern öffnen um 11.30 Uhr. Tickets für den Gästebereich sind ab 10.30 Uhr an der Tageskasse Nord/Ost hinter dem Gastfanbereich erhältlich. Dort kann ausschließlich bargeldlos gezahlt werden. Wichtig: Print@home Tickets sind nur ausgedruckt gültig. Erlaubte Fanutensilien Kleine Fahnen bis 2 m (max. Durchmesser Plastikstöcke: 2 cm) - diverse fünf Trommeln, einseitig geöffnet und einsehbar Zaunfahnen - soweit Platz vorhanden. Die Werbung darf nicht überhängt werden. Fluchttore müssen zu öffnen sein. Doppelhalter bis 2 m (max. Durchmesser - Plastikstöcke: 2 cm) - diverse Zwölf große Schwenkfahnen Fünf Megafone Klebeband Eine Fancam + Stativ zum Filmen des eigenen Supports Spanngurte zum Befestigen der Trommeln Nicht erlaubte Fanutensilien (s. zusätzlich Stadionordnung) Zur Provokation dienende Utensilien und Gegenstände Schirme Jegliche Art von Pyrotechnik und Feuerwerkskörper Videokameras, Spiegelreflexkameras und Kameras mit Wechselobjektiven sowie Mittel- und Großformatkameras Blockfahnen Vuvuzelas Getränke & Speisen Stadionordnung Ergänzende Hinweise zu den Fanutensilien Choreografien oder Spruchbänder müssen mind. aus B1-Material nach EN ISO 9239-1 bestehen und vorher angemeldet sein. Grundsätzlich nicht erlaubt sind Tapeten- oder Papierrollen. Die Kontrolle von Spruchbändern und Choreo-Materialien erfolgt über den Sonderzugang O1. Stadion Der Gastfanbereich befindet sich auf der Osttribüne. Zugang zum Stadion mit Tickets für die Blöcke 17 und 18 ist ausschließlich über den Einlass Werner-Liebrich-Tor möglich. Ein Zutritt zu anderen Tribünen ist aus dem Gastfanbereich nicht möglich, der Stadionumlauf entsprechend geschlossen. Um eine Fantrennung zu gewährleisten, werden im Heimbereich sichtbar erkenntliche Gästefans in den Gastbereich umgesetzt, sofern dies möglich ist. Sollte die Kapazität im Gastbereich nicht ausreichen, können die betroffenen Personen des Stadions verwiesen werden.
Auswärtsspiel der Löwen in der Hauptstadt
Am Freitag, dem 18. Oktober 2024, treten unsere Löwen um 18.30 Uhr am 9. Spieltag der 2. Bundesliga in der Saison 2024/25 bei Hertha BSC im Olympiastadion an. Die Stadiontore in Berlin öffnen um 16.30 Uhr. Es wird am Spieltag keine Tageskasse geben, doch im Online-Shop der Gastgeber sind noch Tickets erhältlich. Alle Gästefans nutzen bitte den westlichen Eingang am Südtor (links). Das Osttor ist ausschließlich für Heimfans vorgesehen. Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken G und H (Stehplätze, Unterrang) sowie in 15-17 (Sitzplätze, Oberrang). ACHTUNG! Durch den Besuch des US-Präsidenten Joe Biden am Freitag in der Hauptstadt könnte es zu erheblichen Einschränkungen kommen. Dies kann sowohl den öffentlichen Nahverkehr als auch den bundesweiten Bahn- und den Straßenverkehr betreffen. Detaillierte Informationen zu den Sperrgebieten und der Allgemeinverfügung könnt ihr der folgenden Meldung der Polizei Berlin entnehmen. Allgemeinverfügung erlassen – Einschränkungen im Bezirk Mitte - Berlin.de Daher empfehlen wir allen Eintracht-Fans eine rechtzeitige Anreise . Das Fanmobil wird zudem am Gastbereich stehen und Euch mit dem neuesten aus dem Aantracht-Eck versorgen! Erlaubte Fanutensilien Kleine Fahnen unter 2 m (Durchmesser Holzstöcke: 2 cm, Durchmesser Plastikstöcke: 3 cm) -unbegrenzt zwölf Schwenkfahnen (über 2 m Stocklänge) 15 Doppelhalter (unter 2 m Stocklänge) fünf Trommeln, einseitig geöffnet und einsehbar Zaunfahnen (soweit Platz vorhanden) fünf Megafone Klebeband Spanngurte für Trommeln Fan-Cam inkl. Stativ zum Filmen des eigenen Supports (darf ausschließlich den Gästeblock filmen) Materialtaschen können nach der Kontrolle und Durchsicht mit ins Stadion genommen werden. Nicht erlaubte Fanutensilien Jegliche Art von Pyrotechnik und Feuerwerkskörper Spruchbänder oder Kleidung mit beleidigenden Buchstabenkombinationen Videokameras, Spiegelreflexkameras und Kameras mit Wechselobjektiven sowie Mittel- und Großformatkameras Blockfahnen Vuvuzelas Aufkleber Powerbanks Fanutensilien, welche zur Provokation geeignet sind Ergänzende Hinweise zu den Fanutensilien Choreografien oder Spruchbänder müssen mind. aus B1-Material nach EN ISO 9239-1 bestehen und vorher angemeldet sein. Außerhalb des Gästeblockes ist das Tragen von Gästefankleidung untersagt! Alle Gäste-Fans werden gebeten, den Bereich vor der Ostkurve zu meiden. Stadion Es wird eine Sektorentrennung geben (siehe Grafik unten). Die Mitnahme von Digitalkameras und Fotoapparaten (ohne Wechselobjektiv) zum privaten Gebrauch ist gestattet. Das Objektiv darf eine Brennweite von 55mm NICHT überschreiten. Die Mitnahme von Flaschen jeglicher Art ist nicht gestattet. Es dürfen Tetra-Paks bis zu 1L (alkoholfrei) mit ins Stadion genommen werden. Powerbanks dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Außerhalb des Gästeblockes ist das Tragen von Gästefankleidung und Utensilien untersagt! Mit Beginn der Saison 2022/23 startete das Schutzkonzept „Wo ist Lotte?“. Es gibt einen Schutzraum für Betroffene von Diskriminierung jeglicher Art - wie Sexismus, Rassismus oder Queerfeindlichkeit. Diesen können sie aufsuchen und sich dort Unterstützung und Hilfe holen. Vor Ort gibt es eine psychosoziale Notfallbetreuung und es besteht Kontakt zum Sanitätsdienst. Gästefans melden sich bitte über die angegebene Nummer und werden gerne (auf Grund der Sektorentrennung) aus dem Gästebereich abgeholt und zum Schutzraum begleitet. Das Wichtigste im Überblick: Codewort: „Wo ist Lotte?“ Schutzraum: Block O Kontakt Team Lotte: Telefon: 0172 3204566 (erreichbar per SMS, WhatsApp oder Anruf bei akuten Fällen am Spieltag) E-Mail: woistlotte@herthabsc.de (erreichbar auch außerhalb des Spieltages) Mehr Informationen rund um das Schutzkonzept gibt es hier . Gepäck Im Stadion sind lediglich Taschen bis zur Größe DIN A4 (297mm x 210mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 cm erlaubt. Alles, was größer ist (z.B. Rucksäcke), sollte im Bus, Auto oder am Bahnhof bleiben. Alternativ gibt es eine kostenpflichtige Gepäckabgabe in den Containern zwischen Coubertinplatz und PO5. Gürteltaschen dürfen mit ins Stadion genommen werden. Verpflegung Im gesamten Stadion wird Vollbier ausgeschenkt. Es gibt im Gästebereich, an bestimmten Imbissständen, auch vegane Brat- und Currywurst, sowie Pommes und Brezeln als Alternative für Fans, welche sich vegan oder vegetarisch ernähren. Im Gästebereich kann mit Bargeld bezahlt werden. Auch Kartenzahlung bzw. kontaktlose Bezahlung ist möglich z.B. über Apple/Google Pay. Alkoholkontrollen Achtung: Offensichtlich alkoholisierten Personen wird vom Ordnungsdienst der Zugang zum Stadion verwehrt . Info für Personen mit Stadionverbot Für Personen mit Stadionverbot gibt es im Umfeld des Olympiastadions folgende Möglichkeit sich aufzuhalten: Lokal ‚Preußisches Landwirtshaus‘, ca. 200m vom Gästeeingang gelegen, direkt gegenüber von der S-Bahnhaltestelle Olympiastadion. Informationen zur Anreise und zu Parkmöglichkeiten mit PKW und Bussen Aus Richtung Dortmund, Hannover/Magdeburg: Über die A2 und dann weiter auf der A10 Richtung Hamburg (nördlicher Berliner Ring) fahren. Ausfahrt Spandau (Heerstraße/B2/B5) nehmen. Von der Heerstraße links in die Passenheimer Straße einbiegen. Aus Richtung Hamburg/Rostock: Über die A24 Richtung Berlin fahren. Am Autobahnkreuz 26-Havelland rechts halten und der Beschilderung A10 in Richtung Leipzig/Magdeburg/Potsdam folgen. Bei der Ausfahrt B5 Richtung Berlin-Spandau-Zentrum fahren. Dem Straßenverlauf bis zur Passenheimer Straße folgen. Links abbiegen in die Passenheimer Straße. Von dort rechts abbiegen in die Jesse-Owens-Alle. Weiter geradeaus fahren auf die Trakehner Allee. Das Olympiastadion Berlin befindet sich dann auf der linken Seite. Aus Richtung München/Nürnberg, Leipzig: Über die A9 Richtung Berlin fahren und dann weiter auf der A10 (Berliner Ring). Rechts halten, weiter auf der A115 und der Beschilderung für Berlin-Tegel Flughafen/ Berlin-Zentrum/ Zehlendorf/ Potsdam-Zentrum folgen. Am Autobahnkreuz 1-Dreieck Funkturm rechts halten und den Schildern A100 in Richtung Hamburg/ Wedding/ Zentrum/ Messedamm ICC folgen. An der Gabelung rechts halten, Beschilderung in Richtung Zentrum/ Messedamm/ Messegelände ICC folgen und weiter auf Halenseestraße. Dem Straßenverlauf auf den Messedamm folgen. Links abbiegen auf die Masurenallee. Im Kreisverkehr die vierte Ausfahrt (Heerstraße/ B2/ B5) nehmen. Der Heerstraße bis zur Flatowalle folgen und auf diese abbiegen. Das Olympiastadion Berlin liegt geradezu. Die Anreise mit dem Reisebus Die Anreise mit Bussen erfolgt analog zu der Anreise mit dem Auto. Bei der Anreise aus dem Norden ist allerdings darauf zu achten, dass die Heerstraße zwischenzeitlich auf 18t beschränkt ist.
Auswärtsspiel der Löwen in Düsseldorf
Am kommenden Sonntag, treten unsere Löwen um 13.30 Uhr am 15. Spieltag bei Fortuna Düsseldorf in der Merkur Spiel-Arena an. Der Einlass in Düsseldorf beginnt um 11.30 Uhr. Die Tageskassen sind ebenfalls ab 11.30 Uhr geöffnet. Die Eintrittskarte berechtigt zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV . Hardtickets/Print@home-Tickets für den Gastbereich sind in Grau/Silber gehalten, der Zugang ist ausschließlich über den Eingang Nord-Ost möglich. Karten für die restlichen Bereiche des Stadions sind rot, hier können die Eingänge Süd, Süd-Ost und Nord-West genutzt werden. Achtung: Alle Eintracht-Fans, die mit der Bahn anreisen, werden gebeten, den Flughafen-Fernbahnhof zu nutzen. Dort stehen ausreichend Shuttlebusse für den Transport zum Stadion bereit. Nach dem Spiel fahren die Busse wieder zurück zum Flughafen-Fernbahnhof. Dies ist der einfachste und schnellste Weg. Erlaubte Fanutensilien Kleine Fahnen bis 1,5 m (max. Durchmesser Plastikstöcke: 2 cm) - unbegrenzt Fünf Trommeln, einseitig geöffnet und einsehbar Zaunfahnen - soweit Platz vorhanden - Zaunfahnen dürfen an den Zäunen im Unterrang und an der Brüstung im Oberrang befestigt werden. Die Fluchttore im Unterrang müssen sich öffnen lassen. Beim Anbringen am Zaun ist zu beachten, dass der Zaun über dem Mundloch, wegen Sturzgefahr, nicht überstiegen werden darf. Vorsicht, die Zäune sind mit Zacken besetzt, die schon mehrfach zu Schnittwunden geführt haben. 25 Doppelhalter bis 1,5 m (max. Durchmesser - Plastikstöcke: 2 cm) Zwölf große Schwenkfahnen Sechs Megafone Nicht erlaubte Fanutensilien/Utensilien (s. zusätzlich Stadionordnung) Zur Provokation dienende Utensilien und Gegenstände sexistische, diskriminierende und fremdenfeindliche Spruchbänder Konfetti Luftballons Aufkleber und Sticker Powerbanks Laserpointer Ladesticks Stockschirme Jegliche Art von Pyrotechnik und Feuerwerkskörper prof. Spiegelreflexkameras, Ton- und Bildaufzeichnungsgeräte und sonstiges professionelles Material Blockfahnen Vuvuzelas Kleidungsstücke der Marke Thor Steinar, Consdaple und Masterrace. Weitere, siehe Stadionordnung unten Ergänzende Hinweise zu den Fanutensilien Choreografien oder Spruchbänder müssen mind. aus B1-Material nach EN ISO 9239-1 bestehen und vorher angemeldet sein. Ebenfalls kontrolliert (auf verbotene Gegenstände) werden auch alle Spruchbänder, Banner und Zaunfahnen. Bei Spruchbändern, die nicht aus B1 sind, ist es notwendig, dass diese nach dem Präsentieren dem Ordnungsdienst übergeben oder in den Innenraum geworfen werden. Stadion Gäste - Einlassbereich: Eingang Nord-Ost - Der Stehplatz Gästebereich erstreckt sich auf die Blöcke 19-21 & Sitzplätze in den Blöcken 125-132. Alle Karteninhaber für diese Bereiche müssen den Eingang Nord-Ost nehmen. Die Fluchtwege in den Blöcken dürfen nicht durch feste Elemente (wie z.B. Stangen, Fahnenstangen, Seile etc). überhangen werden. Die Südtribüne (Unter- und Oberrang) ist der Heimbereich der Fortuna-Fans. Der Zutritt mit Farben oder Symbolen des Gastvereins ist nicht gestattet. Gastfarben und – Symbole sind im Südumlauf nicht erlaubt, es wird empfohlen sich außerhalb der Glastüren zu bewegen.