Gesucht nach "Trikots". Es wurden 35 Ergebnisse in 0 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 35.
Mitglied werden - Trikot gewinnen
Jetzt Mitglied im BTSV werden und profitieren! Werde bis zum 30. Juni 2024 Mitglied und gewinne eines von 100 Auswärtstrikots der Spielzeit 2023/2024. Zudem kommst Du in den Genuss von vielen weiteren Vorteilen, dazu gehören fünf Prozent Rabatt auf Dauerkarten und ein exklusives Vorkaufsrecht beim Dauerkartenkauf und bei allen Heimspielen der Eintracht. Was Du dafür tun musst? Fülle einfach hier direkt Deinen Mitgliedsantrag aus und schon nimmst du teil. Teilnahmebedingungen findest du auf der Homepage unter Mitglied werden - Trikot gewinnen .
Spendenfahrt nach Osnabrück
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum macht sich am Freitag, den 19. April gegen 9 Uhr eine sechsköpfige Gruppe mit dem Fahrrad auf den Weg zum Auswärtsspiel der Eintracht nach Osnabrück. Neben dem Ziel, das Auswärtsspiel der Löwen an der Bremer Brücke rechtzeitig zu erreichen, sollen möglichst viele Spenden für das Projekt „Sport in der Kita 2025“ gesammelt werden. Seit 2017 wird das Bewegungsprojekt in Braunschweig angeboten und erfreut sich bei den teilnehmenden Kindern und dem Kita-Personal großer Beliebtheit. Gerade zur aktuellen Zeit, aufgrund hohem Personalmangels und vielen Betreuungsausfällen in den Kitas, wird „Sport in der Kita“ immer wichtiger und leistet einen wichtigen Beitrag, soziale Empathie zu erfahren und auch einsetzen zu können. Zudem fördert das Projekt die Rücksichtnahme aufeinander und erweitert den Bewegungshorizont der Kinder. Leider brechen im Jahr 2024 und 2025 einige bisherige Förderungen für „Sport in der Kita“ weg, sodass die Fortführung der erfolgreichen Aktion gefährdet ist. Um dem entgegenzuwirken sind wir auf der Suche nach neuen Förderern und werden die „Spendenfahrt nach Osnabrück“ nutzen, um einen Teil des Projekts frühzeitig sicherzustellen. Das im letzten Jahr von der Volksbank BRAWO gesponserte „Becherbike“, dass bei den Becherpfand-Sammlungen bei Heimspielen der Eintracht zum Einsatz kommt, wird zusammen mit weiteren Fahrrädern die 208 Kilometer vom EINTRACHT-STADION zum Stadion „Bremer Brücke“ in Osnabrück zurücklegen. Ab sofort kann im Rahmen der Spendenfahrt zugunsten von „Sport in der Kita 2025“ gespendet werden ( hier geht es zur Spendenseite). Wer bis zum 20. April 2024 um 23.59 Uhr mindestens 19,67 Euro an die Stiftung spendet, landet im Lostopf und kann einen von vielen attraktiven Preisen gewinnen. Verlost werden ein Matchworn-Trikot aus dem Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück, 3 x 2 Tickets für die Löwenlounge beim Eintracht-Spiel gegen den HSV, 2 Plätze auf der Fanbank für das letzte Heimspiel dieser Saison gegen Wehen Wiesbaden, 6 x 2 Tickets für die Volksbank BraWo Bühne im August, signierte Eintracht-Bälle, signierte Eintracht-Trikots aus den letzten Jahren, einen Gutschein für eine Kinder-Stadionführung im EINTRACHT-STADION, 1 x Besuch von Maskottchen Leo und einen Platz für eine Teilnahme an einem Fußballcamp der Löwen. „Die Eintracht-Familie leistet in vielen Bereichen großartige Arbeit und unterstützt so viele tolle und wichtige Projekte. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam auch diese Herausforderung meistern werden und mit der Spendenfahrt nach Osnabrück eine stattliche Summe zusammenbekommen, um das Projekt Sport in der Kita auch in Zukunft durchführen zu können“, so André Linder, geschäftsführender Vorstand der Eintracht Braunschweig Stiftung. Ziel ist es, durch die Spendenfahrt mindestens 15.000 Euro an Spendengeldern einzunehmen, dann wäre das Projekt für das kommende Jahr zur Hälfte finanziert. Jeder Euro darüber hinaus hilft, weitere interessierte Kitas aufzunehmen, denn es besteht eine lange Interessentenliste. Wir bedanken uns bei der Volksbank BRAWO , der Baugenossenschaft Wiederaufbau , der GTÜ-Vertragspartner , Velocity , Yvonne´s Kiosk, der Paritätische Braunschweig , Zweirad Schulz und den Geburtstagsprofis für die Unterstützung bei der Durchführung der Spendenfahrt. Wir hoffen auf viele Spenden und bedanken uns schon jetzt für eure Unterstützung.
Blau-gelber Trainingsauftakt im neuen Gewand
Am gestrigen Sonntag, dem 23. Juli, läutete die Eintracht mit dem Fan- und Familienfest am EINTRACHT-STADION offiziell die neue Spielzeit ein. Neben Spiel und Spaß für die kleinen Löwinnen und Löwen und einer Bühnenshow auf dem Truck der Volksbank BraWo, rückten auch die Präsentation des neuen Trikots und die erste Einheit der Profis auf dem Feld in den Fokus des Tages. Bereits um 10.30 Uhr öffneten sich die Tore an der Rheingoldstraße für die zahlreichen Löwen-Fans, von denen im Laufe des Tages über 2.500 den Weg zum EINTRACHT-STADION finden sollten. Im Rahmen des blau-gelben Fan-Festes sollten dann um 11 Uhr die Profis den Rasen auf dem B-Platz betreten. Das Besondere: Die erste Einheit der neuen Saison wurde erstmalig im neuen Heimtrikot für die kommende Zweitliga-Spielzeit bestritten. Im neuen Löwen-Dress betrat das Team von Cheftrainer Daniel Scherning pünktlich geschlossen das Feld und sorgte dabei nicht nur mit der Präsentation des Gewands für strahlende Gesichter bei den kleinen und großen Anhängern. In der knapp eineinhalbstündigen Trainingssession hatten die Blau-Gelben nach dem Ende der vergangenen Saison endlich wieder den Ball am Fuß und zeigten gleich jede Menge Motivation und Einsatz für die neuen Aufgaben. Danach ging es für das Team mit einem Bad in der Menge weiter und so wurden entlang der Guntherallee zahlreiche Foto- und Autogrammwünsche erfüllt sowie die neuen Trikots verschenkt. Währenddessen liefen auf dem Truck der Volksbank BraWo eine kleine Show, durch die Moderator Patrick Halatsch die Zuschauer führte. So konnten die Löwen-Fans nicht nur beim Eintracht-Quiz Tickets für die BraWo Open und andere Preise abstauben, sondern auch bei einigen sportlichen Aktivitäten ihr Können unter Beweis stellen. Das konnten unterdessen auch die kleinen Besucher, für die unteranderem ein Funino-Fußballfeld, eine Fußball-Dartscheibe und auch eine Hüpfburg aufgebaut waren. Zwischen den beiden Programmpunkten brachte auch Fußballfreestylerin Maja Becker die Löwinnen und Löwen zum Staunen. Darüber hinaus blieb zwischendurch auch Zeit, sich beispielswiese am Pavillon von Fitnessland und Hygia zu informieren oder am Eiswagen der BraWo Group abzukühlen. Um kurz vor 14 Uhr folgte die Eröffnung des offiziellen Teils durch BTSV-Präsidentin Nicole Kumpis und Sportdirektor Benjamin Kessel. Bevor sich die Neuzugänge der Profis noch einmal dem Publikum auf dem BraWo-Truck für eine paar kurze Fragen von Patrick Halatsch zusammenfanden, wollte sich aber auch der neue Hauptsponsor der Eintracht etwas genauer vorstellen. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA, Wolfram Benz, und dem Leiter der Direktion Braunschweig bei der Volksbank BraWo, Carsten Ueberschär, gaben beide einen Ausblick auf die gemeinsame Zusammenarbeit und bekräftigten den Wunsch nach einer erfolgreichen Zeit für die Löwen und die Region Braunschweig. Kurz darauf übernahm dann der Marketing-Leiter der Volksbank BraWo, Markus Beese, das Kommando und verloste mit geworfenen Tennisbällen gleich fünf brandneue Heimtrikots an die Zuschauer. Nach dem sich die blau-gelben Neuzugänge um kurz nach halb drei noch einmal den Fragen von Halatsch stellten und sich persönlich noch einmal bei den Fans für den äußerst warmen Empfang bedankten, wurde bei sommerlichen Temperaturen mit Bratwurst und einem Kaltgetränk noch der Musik gelauscht und der erfolgreiche Tag ausklingen lassen. Fotos: Kai Falk
Ausstellung
Eintracht Braunschweig hat im März 2014 eine Dauer-Ausstellung zur Fußball-Historie des Traditionsvereins seit der Gründung im Jahr 1895 eröffnet. Ermöglicht wurde die Konzeption der Ausstellung durch die Unterstützung der Mast-Jägermeister SE. Weitere Förderer waren die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz sowie die Stiftung STIFTUNG NORD/LB ÖFFENTLICHE. Partner für Beschilderung, Werbetechnik, Werbe- und Ausstellungsstücke war die sign point GmbH. Im Clubraum der Stadiongastronomie „Wahre Liebe“ sowie im Medien-, Business- und Logenbereich der neuen Haupttribüne können alle Eintracht-Fans nun im Rahmen einer Stadionführung zahlreiche historische Dokumente und Exponate begutachten und sich interaktiv mit der blau-gelben Vergangenheit und Gegenwart beschäftigen. An einer Jahrhundertwand, auf Themenwänden zur Meisterschaft und zur Jägermeister-Ära sowie in Vitrinen werden Spielankündigungsplakate, Eintrittskarten, Wimpel, Pokale, aber auch das Duplikat der Meisterschale von 1967, der Reisekoffer der Meistermannschaft, Original-Trikots und Schuhe von ehemaligen Spielern (z.B. Bernd Franke, Dietmar Erler,…), der Vertrag von Helmuth Johannsen, der Mitglieds-Ausweis von Günter Mast, sämtliche Original-Dokumente zur Geschichte des Trikot-Sponsorings von Jägermeister, die Schuhe von Damir Vrancic aus dem Aufstiegs-Spiel in Ingolstadt, das Aufstiegs-Shirt von Torsten Lieberknecht aus dem Aufstiegs-Spiel 2011 in Unterhaching und vieles mehr präsentiert. Eine umfangreiche Trikotgalerie komplettiert den Überblick über die Entwicklung der Löwen. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die bewegte Geschichte der Blau-Gelben nun auch dauerhaft einer breiten Öffentlichkeit zeigen können und möchten uns bei allen Sponsoren, aber auch bei allen Privatpersonen bedanken, die uns in den vergangenen zwei Jahren so tatkräftig unterstützt und damit diese Ausstellung erst ermöglicht haben“, sagte Sebastian Ebel, Aufsichtsratsvorsitzender der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA sowie Präsident des Gesamtvereins, im Rahmen der Eröffnung. Michael Eichel, Pressesprecher der Mast-Jägermeister SE: „Dass wir heute an dem Ort, wo vor rund vier Jahrzehnten die Verbindung unserer beider Traditionsmarken begonnen hat, gemeinsam mit Eintracht Braunschweig eine spannende und unterhaltsame Ausstellung der Vereinsgeschichte eröffnen können, freut uns bei Jägermeister sehr. Wir sind überzeugt, dass mit dem Rundgang durch über ein Jahrhundert blau-gelber Fußballhistorie, in der natürlich auch die Ära der Jägermeister-Trikotwerbung ihren festen Platz gefunden hat, ein Angebot geschaffen wurde, das große und kleine Fans begeistern wird." Alle Informationen zu den Führungen durch die Ausstellung gibt es hier. Anmeldungen für die Führungen sind unter stadionfuehrung@eintracht.com möglich. Alle Stadionführungen sind für Hörgeschädigte und Träger von Hörgeräten geeignet. Den Text zum Startschuss der Führungen mit Headsets gibt es hier. Informationen zum Ablauf für Träger von Hörgeräten vor einer Führung gibt es hier. Einen TV-Beitrag zur Eröffnung gibt es unter folgendem Link zu sehen. Weitere Exponate gesucht Alle Eintracht-Fans, die weitere Exponate besitzen, die sich für die Ausstellung eignen würden, können sich telefonisch unter 0531-232300 oder per E-Mail melden. Fotos: Agentur Hübner
Dritte Adventswoche im Fanshop
Nur noch eine Woche bis Heiligabend! Das Fest der Liebe wollen wir selbstredend auch bei uns im Fanshop feiern. Wer noch dringend Geschenke für die Liebsten benötigt, kann sich ab sofort bis zu den Festtagen in der nächsten Woche neue rabattierte Produkte sichern. In unserer dritten Adventswoche bis einschließlich Sonntag, dem 22. Dezember, gibt es die aktuellen Saisontrikots zu heruntergesetzten Preisen. Die Zeit bis Weihnachten vergeht wie im Flug. Daher habt Ihr jetzt noch die Möglichkeit, Euch rechtzeitig mit tollen blau-gelben Fanartikeln und cooler Eintracht-Bekleidung einzudecken und dabei mächtig zu sparen. Sichert Euch nun also noch bis zu den Festtagen die aktuellen Trikots der Löwen und macht euch selber oder euren LieBSten eine Freude! Also jetzt persönlich im Stadion-Fanshop oder ganz einfach online vorbeischauen und die zahlreichen Angebote auschecken. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Shoppen! Hier geht's lang!
Fußballcamps in den Herbstferien 2024
Die Fußballschule ist auch im Herbst wieder im gesamten Braunschweiger Land unterwegs und bietet den Nachwuchslöwen und Nachwuchslöwinnen jede Menge Spaß beim Fußball spielen zusammen mit Freunden auf dem Rasen! Bei unseren Partnervereinen der Region sind wir von Montag bis Freitag unterwegs und bieten somit eine optimale Betreuung in den Ferien an. Die ganze Woche steht unter dem Motto – Spaß am Fußball! Wir wollen den Kids eine tolle Woche ermöglichen und setzen alles daran, dass sie die auch in den schönsten Farben der Welt erleben! Mitkicken können wie immer alle Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Ganz egal, ob Anfänger oder bereits mit einiger Erfahrung am Ball. Alle teilnehmenden Kinder erhalten ein exklusives Outfit der Eintracht-Fußballschule bestehend aus einem individuell beflockten Trikot, einer Hose und Stutzen sowie einem exklusiven Turnbeutel der Fußballschule und einer Trinkflasche. Wir freuen uns sehr, Dir und Deinen Freunden zusammen mit unserem Hauptsponsor der Fußballschule – der Öffentlichen Versicherung Braunschweig – unvergessliche Ferientage in blau und gelb zu bereiten! Meldet euch jetzt hier an!
Große Stadtwette für die gute Sache
Es ist kurz nach 16.30 Uhr, als vor dem dm-Markt in der Fabrikstraße viele Fußballbegeisterte, ausgerüstet mit Trikot, Schal und Seifenblasen, eine Polonaise starten und die Moderatorin anfängt die Fans, angeführt von Eintracht-Maskottchen Leo, zu zählen… Karneval? Nein, die Braunschweiger dm-Teams hatten für vergangenen Freitag, den 21. Juni 2024 zur großen Stadtwette geladen. Sollten um 16.30 Uhr mindestens 200 Menschen aus Braunschweig in ihrem ganz persönlichen Fußball-Outfit vor dem dm-Markt erscheinen und ein Meer aus Seifenblasen in den Himmel steigen lassen, dann würde die Drogeriekette 6.000 Euro für das Projekt „Grundschule in Bewegung“ der Eintracht Braunschweig Stiftung spenden. Die Eintracht und die Eintracht Braunschweig Stiftung waren sich im Vorfeld sicher, das klappt – die Braunschweiger dm-Teams wetteten dagegen. …eins, zwei, drei, die Polonaise nimmt Fahrt auf und schnell ist die Moderatorin bei der 67 angelangt, auch die 100er-Marke lässt nicht lange auf sich warten. Übrigens spielt zu diesem Zeitpunkt auch das Wetter mit und die benötigte Anzahl an Menschen kommt immer näher. Auf dem gut gefüllten Vorplatz vom dm-Markt wächst der Optimismus als die 167 gezählt wird und immer noch einige Personen in der Schlange standen. Einige Augenblicke später steht fest, die vielen Fußballfans, die zum größten Teil in gelben oder blauen Trikots vor Ort waren, haben die 200er-Marke geknackt und die Eintracht hat die große Stadtwette gewonnen. Dies wurde mit großem Jubel und einem fantastischen Meer aus Seifenblasen, die in den Braunschweiger Himmel stiegen, gefeiert. Noch vor Ort kam es zur obligatorischen Scheckübergabe. Ina Damköhler und Katharina Treder von der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG überreichten den 6.000 Euro-Scheck an einen überglücklichen André Linder, geschäftsführender Vorstand der Eintracht Braunschweig Stiftung: „dm unterstützt uns seit Jahren dabei, Kinder nachhaltig in Bewegung zu bringen, dafür sind wir sehr dankbar. Als die Anfrage für die Stadtwette kam, musste ich keinen Augenblick nachdenken, mit den Eintracht-Fans auf unserer Seite war mir direkt klar, dass die Wette nur positiv für uns ausgehen kann. Ich danke jedem Einzelnen, der am Freitag vor Ort war und geholfen hat die Wette zu gewinnen, auf die fantastische Eintracht-Familie ist Verlass. Ein ganz großes Dankeschön gilt dm und seinen Mitarbeitenden, ohne euch und die großartige Unterstützung wäre ´Grundschule in Bewegung´ so nicht umsetzbar.“ Katharina Treder von dm ergänzt: „Für uns bei dm ist es eine Herzensangelegenheit die Eintracht Braunschweig Stiftung bei diesem großartigen Projekt zu unterstützen. Als Drogeriemarktkette setzen wir uns täglich mit dem Thema Ernährung und Sport auseinander und sind uns darüber hinaus auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Im Sinne eines zukunftsorientierten Unternehmens engagieren wir uns sehr gerne für die Initiative, die wunderbar zu unserer Philosophie passt. Die Stadtwette haben wir sehr gerne verloren, wobei es dabei gar keinen Verlierer gibt.“ Im Zuge der Stadtwette gab es von 15 bis 17.30 Uhr auch ein buntes Rahmenprogramm für kleine und große Gäste. Neben Glitzer-Tattoos, Popcorn, Eiswagen und Seifenblasen, die von dm organisiert wurden, sorgten die Maskottchen Leo und der SauBär von dm für gute Laune. Abgerundet wurde das Rahmenprogramm von Eintracht4Kids, die mit der Fußball-Dartscheibe und Eintracht-Tattoos vor Ort waren. Die Braunschweiger dm-Märkte unterstützen die Eintracht Braunschweig Stiftung bereits seit mehreren Jahren, angefangen mit Aktionen im Zuge der Schwimmkurse für sozial benachteiligte Kinder. Seit dem Projektstart im Schuljahr 2022/2023 unterstützt dm die Stiftung bei „Grundschule in Bewegung“. Das Projekt vermittelt an Braunschweiger Grundschulen spielerisch Freude an Bewegung und gesunder Ernährung.
Eintracht gewinnt ersten Test der Saison beim MTV Wolfenbüttel
Im ersten Test der Saison ging es für unsere Löwen traditionell gegen einen regionalen Verein. Bei bestem Wetter trafen die Blau-Gelben wie schon vor zwei Saisons auf den MTV Wolfenbüttel. Gespielt wurde auf dem Vereinsgelände des Landesligisten. Der Endstand war deutlicher als noch vor zwei Jahren, denn die Löwen konnten das Spiel mit 8:1 (5:1) für sich entscheiden. Die Tore für die Löwen fielen durch Levente Szabó (4‘, 9‘, 38‘), Linus Queißer (20‘), Sidney Raebiger (41‘), Maksym Tytarenko (59‘), Rayan Philippe (67‘) und Niklas Tauer (70‘). Schon in der ersten Halbzeit konnten sich die Löwen früh für ihr hohes Anlaufen und Pressen belohnen und dank eines abgefangenen Balls im Aufbauspiel der Hausherren durch unsere neue Nummer 11 in Führung gehen. Levente Szabó brauchte nur noch im Eins gegen Eins einschieben (4‘). Fünf Minuten später schlug er wieder zu, als Sven Köhler erneut einen Ball abfing und ihn direkt zum Ungarn durchsteckte, Szabó blieb wieder eiskalt und schob das Leder flach ins linke Eck (9‘). In der 20. Minute schrieb sich dann der ehemalige Wolfenbütteler Linus Queißer, der normalerweise für die U23 auf Torejagd geht, in die Torschützenliste ein und erhöhte auf 3:0. Im direkten Gegenzug kam dann wiederum der MTV zu seinem Ehrentreffer am heutigen Tag und konnte in Person von Hannes Joppich das 1:3 erzielen (20‘). Ein Doppelschlag für die Blau-Gelben gab es dann nochmal kurz vor der Halbzeit zu sehen, als erst Levente Szabó seinen dritten Treffer des Tages markieren konnte (38‘) und anschließend auch noch Sidney Raebiger zu seinem Tordebüt im Trikot der Eintracht kam (41‘). Mit einem 1:5 sollte es bei warmen, sommerlichen Temperaturen also in die wohlverdiente Halbzeit gehen. Im zweiten Durchgang wechselte Eintracht-Trainer Daniel Scherning dann fast komplett durch und lediglich die U23-Spieler Jona Borsum und Leon Suzuki blieben auf dem Feld. Mit Toren ließ es die zweite Halbzeit etwas ruhiger angehen und so dauerte es bis zur 59. Minute als U23-Spieler Maksym Tytarenko mit einer verunglückten Flanke auf 6:1 stellte. Anschließend vergab die Eintracht auch noch einige hochkarätige Chancen, bis dann Rayan Phillipe (67‘) und Niklas Tauer (70‘) mit einem schnellen Doppelschlag auf den Endstand von 8:1 gegen den Landesligisten stellten. Ein erfolgreicher erster Test der Sommervorbereitung in Wolfenbüttel geht damit zu Ende. Stimmen zum Spiel: Sven Köhler: „Es war ein gelungener Auftritt, auch in der ersten Halbzeit. Sicherlich hatten wir einige Jungs aus der U23 mit dabei, trotzdem haben wir das gut geregelt. Das Gegentor nervt natürlich ein bisschen, aber es hat viel Spaß gemacht in diesem Trikot zu spielen. Die Begegnung heute war natürlich noch nicht aussagekräftig. Es sind noch nicht alle Jungs wieder mit von der Partie und wir sind erst drei Tage voll in der Vorbereitung. Es ist aber immer schön einen guten Start zu haben und wir nehmen das positive Gefühl mit.“ Niklas Tauer: „Man freut sich, dass man endlich wieder mit den Jungs auf dem Platz stehen und kicken kann. Wie es aber auch in der Vorbereitung so ist, ist es im ersten Spiel alles immer ein wenig anstrengender als sonst. Wir haben aber trotzdem Spaß gehabt und es ist ein guter Einstieg. Bei den sommerlichen Witterungsbedingungen war das heute auf jeden Fall ein gutes Training für die Ligaspiele.“ Das Spiel im Stenogramm: Aufstellung 1. Halbzeit Duda – Nikolaou, Szabó, Lucoqui, Suzuki (U23), Köhler, Borsum (U23), Hüneburg, Mbom (U23), Queißer (U23), Raebiger. Aufstellung 2. Halbzeit Casali – Tauer, Philippe, Marie, Ehlers, di Michele Sánchez, Sané, Suzuki (U23) Tytarenko (U23), Borsum (U23), Krauße (C). Tore: 0:1 Szabó (4‘) 0:2 Szabó (9‘) 0:3 Queißer (20‘) 1:3 Joppich (21‘) 1:4 Szabó (38‘) 1:5 Raebiger (41‘) 1:6 Tytarenko (59‘) 1:7 Philippe (67‘) 1:8 Tauer (70‘)
Laternenumzug 2024
Auch in diesem Jahr wollen wir unsere Tradition wieder aufleben zu lassen und gemeinsam das EINTRACHT-STADION am 12. November mit Dir, Deiner Familie und Deinen Freunden zum Leuchten zu bringen! Zieh Dir Dein Eintracht-Trikot über die Winterjacke und leg Deinen Eintracht4Kids-Schal über die Schultern, schnapp Dir Deine selbst gebastelte (am liebsten natürlich blau-gelbe) Laterne und komm zum Stadionvorplatz, wo wir um 17 Uhr unseren löwenstarken Laternenumzug starten! Wir werden gemeinsam eine kleine Route um und durch das Stadion drehen: Durch den Innenraum des Stadions geht es über die Guntherallee neben den Trainingsplätzen und Rheingoldstraße zurück zum Haupteingang. An der Außentreppe der Haupttribüne versammeln wir uns dann zum Abschluss noch einmal und stimmen, wie im Stadion üblich, zwischen Harz- und Heideland gemeinsam an! Der Umzug wird ungefähr 45 Minuten dauern. Im Anschluss öffnen wir noch eine Stadionbude für Getränke sowie Pommes und Bratwurst, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Pack Dir also noch ein wenig Taschengeld ein! Selbstverständlich dürfen auch alle Deine Freunde, die noch nicht im Kids-Club sind, mitkommen. Wichtig ist hier jedoch, dass Du uns unbedingt mitteilst, welche Freunde dabei sind, damit wir einen Überblick behalten können. Wir freuen uns hier über eine vorherige Anmeldung, ob und mit wie vielen Personen Du teilnimmst, damit wir wissen mit wie vielen Personen wir unterwegs sind. Wir freuen darauf, das EINTRACHT-STADION mit Dir wieder zum Leuchten zu bringen.
Drei Löwen spielten international
Die letzte Länderspielpause des Kalenderjahres 2024 steht an und ein weiteres Mal sind auch wieder Löwen-Profis mit ihren Nationalteams unterwegs. Neben den beiden Verteidigern Ermin Bicakcic und Robert Ivanov, die bereits das dritte Mal in dieser Saison für ihre Nation auf Reise gehen, ist auch Angreifer Levente Szabó erstmals für den Kader der ungarischen Vertretung nominiert worden. Nachdem Eisen-Ermin im Sommer erstmals nach vier Jahren wieder Teil der bosnisch-herzegowinischen Nationalmannschaft sein durfte, war der 34-Jährige auch in den nachfolgenden Länderspielen immer mit von der Partie. Seit Juni durfte Bicakcic das Trikot viermal überstreifen, zweimal stand er zumindest im Kader, bis dato wartet er allerdings noch auf einen Sieg mit seinen Drachen in der Nations League. Um sich gemeinsam mit Chefcoach Sergej Barbarez in den abschließenden Gruppenspielen doch noch die Relegation und Rang drei zu sichern, müssen gegen Deutschland und die Niederlange zwingend sechs Punkte her. Zudem müssen sie auf Schützenhilfe von den Ungarn oder der Oranje selbst hoffen, die jeweils mit vier Punkten und dem besseren Torverhältnis vor der Auswahl der Südosteuropäer stehen. Rein rechnerisch wären nach zwei Erfolgen am letzten Spieltag sogar noch die Playoffs drin, erstmal bereitet sich das Team aber auf die schwierige Aufgabe in Freiburg gegen Deutschland vor. Ebenfalls wieder für Finnland aktiv ist Robert Ivanov. Der Defensivakteur der Eintracht hat mittlerweile schon 33 Länderspiele auf dem Buckel und hofft beim anstehenden Gruppenfinale der Nations League auf zwei weitere. Noch konnten die Finnen in der laufenden Saison keinen Zähler einfahren, wollen das aber gegen Tabellenführer Griechenland und Irland schleunigst ändern. Die Boys in Green sind derzeit mit drei Punkten mehr vor dem Gruppenletzten aus Skandinavien platziert. Mit sechs Punkten aus den restlichen zwei Begegnungen oder einem torreichen Sieg über Irland mit einer deutlichen Verbesserung des Torverhältnisses ist die Relegation gegen einen C-Ligisten noch absolut in Reichweite. In beiden Fällen müsste die Huuhkajat allerdings ebenfalls auf zusätzliche Schützenhilfe von England am letzten Spieltag gegen Irland hoffen. Bei einer Pleite gegen die Iren hätten Robert und sein Team Gewissheit und müssten im kommenden Jahr in Liga C der Nations League für ihr Heimatland antreten. Den Playoff-Platz haben aktuell die Engländer mit neun Punkten inne, sie können die Finnen nicht mehr einholen. Ordentlich freuen durfte sich Levente Szabó schon bereits vor den Spielen in der Nations League. Der Stürmer und Sommerneuzugang der Eintracht ist erstmals in seiner Karriere in die A-Nationalmannschaft von Ungarn berufen worden und trifft bei seiner ersten Reise mit den Magyaren gleich mal auf zwei attraktive Gegner. Bereits in der Jugend durfte Szabó das Trikot für die Nachwuchsteams des Verbandes tragen, nun haben ihn seine Leistungen bei den Löwen zuletzt auf den Radar von Nationaltrainer Marco Rossi gebracht, der ihn prompt für den Kader nominierte. Mit der Niederlande und Deutschland geht es in der Liga A gleich mal gegen die beiden Schwergewichte der dritten Gruppe. Auf Platz drei stehend würde man mit einem Sieg gegen die Oranje gar an den Niederländern vorbeiziehen und könnte sich schlussendlich mit Platz zwei noch für die Playoffs qualifizieren. Auf Rang drei bliebe nur die Relegation gegen einen möglichen Aufsteiger aus Liga B und bei zwei Niederlagen sowie gleichzeitig zwei Siegen von Bosnien-Herzegowina droht sogar noch der Absturz eine Klasse tiefer. Für Levi und seine Mannschaft geht es also in dieser Länderspielpause noch um eine ganze Menge. Die Spiele im Überblick: Ermin Bicakcic : Deutschland - Bosnien-Herzegowina 7:0 (3:0) // (16. November 2024, 20.45 Uhr, Freiburg) Bosnien-Herzegowina - Niederlande 1:1 (0:1) // (19. November 2024, 20.45 Uhr, Zenica) Robert Ivanov: Irland - Finnland 1:0 (1:0) // (14. November 2024, 20.45 Uhr, Dublin) Finnland - Griechenland 0:2 (0:0) // (17. November 2024, 18 Uhr, Helsinki) Levente Szabó: Niederlande - Ungarn 4:0 (2:0) // (16. November 2024, 20.45 Uhr, Amsterdam) Ungarn - Deutschland 1:1 (0:0) // (19. November 2024, 20.45 Uhr, Budapest) Fotos : Stephanie Zerbe, imago/Contrast