Letzter Schritt vor der Winterpause
Noch ein Heimspiel für die U23
Ein letztes volles Wochenende für die blau-gelben Nachwuchsmannschaften steht in diesem Jahr noch an. Während die U23 und U15 ihre vorerst letzten Ligaspielen zu Hause in der Löwenstadt austragen, reist die U19 nach Erfurt. Die U17 und U16 bestreiten außerdem jeweils noch ein Freundschaftsspiel.
Eintracht U23 – 1. FC Germania Egestorf-Langreder (Samstag, 7. Dezember 2024, 14.30 Uhr)
Zum Jahresabschluss empfängt die U23 den Tabellennachbarn, den 1. FC Germania Egestorf-Langreder. Beide stehen nach 18 gespielten Partien bei 23 Punkten. Durch die leicht bessere Tordifferenz belegt die Eintracht den zwölften Platz, während die Gäste auf dem 13. Rang folgen. Nachdem die für vergangene Woche Samstag angesetzte Partie gegen den SSV Vorsfelde ausgefallen war, holten sich die Nachwuchslöwen am Mittwochabend im Pokalspiel gegen den Lehndorfer TSV dafür noch Selbstbewusstsein für den Jahresendspurt ab. Schließlich setzte man sich mit einem überzeugenden 7:1 durch und zog damit ungefährdet eine Runde weiter. Auch in der Liga lief es zuletzt wieder deutlich besser mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus den vergangenen vier Partien. Auch wenn man im Spiel gegen den SC Spelle-Venhaus wieder eine Niederlage einstecken musste, zeigte man auch dort über weite Strecken eine gute Leistung. Das Hinspiel zwischen den beiden im August endete mit einem klaren 3:0-Auswärtssieg für Blau-Gelb. Da sich die zwei Mannschaften nun jedoch in einer sehr ähnlichen Form befinden, werden sie sich vermutlich auf Augenhöhe begegnen und gegen den jeweiligen direkten Konkurrenten die drei Punkte für sich beanspruchen wollen. Die Eintracht wird alles daransetzen, sich mit einem Heimsieg in die Winterpause zu verabschieden.
Wichtiger Hinweis: Das Spiel wird auf dem Kennel A-Platz des NLZ stattfinden und NICHT in der Rheingoldarena an der Hamburger Straße. Außerdem wird der Anpfiff um eine halbe Stunde nach hinten verschoben, also auf 14.30 Uhr!
FC Rot-Weiß Erfurt – Eintracht U19 (Samstag, 7. Dezember 2024, 13 Uhr)
Der letzte Spieltag des Jahres stellt auch gleichzeitig den Abschluss der Vorrunde der U19 DFB-Nachwuchsliga dar. Dafür reist die Eintracht zum FC Rot-Weiß Erfurt. Die Gastgeber stehen mit sechs Punkten auf dem achten Tabellenplatz und können diesen auch nicht mehr verlassen, da die Eintracht als Siebter bereits elf Zähler gesammelt hat. Das Hinspiel bescherte den Erfurtern den ersten Saisonsieg als sie sich in der Löwenstadt mit 2:1 durchsetzten. Für diese Niederlage möchte sich Blau-Gelb nun revanchieren. Dabei kommt das Duell zu einem guten Zeitpunkt für die Braunschweiger, denn trotz der späten Niederlage gegen Arminia Bielefeld in der vergangenen Woche, befand sich die U19 nach den Siegen gegen den VfL Osnabrück und Hannover zuletzt in einer guten Form. Auch wenn die Partie am Samstagmittag keine großen Auswirkungen auf die Tabelle mehr haben kann, werden die Mannschaften trotzdem ihre besten Leistungen abrufen, auch um ein gutes Gefühl mit ins neue Jahr und die Rückrunde zu nehmen. Davor wartet auf die U19 als einzige Nachwuchsmannschaft auch in der kommenden Woche noch ein weiteres Pflichtspiel. Im Niedersachsenpokal kommt es zum Nachbarschaftsduell mit dem VfL Wolfsburg.
Eintracht U17 – SV Babelsberg 03 (Samstag, 7. Dezember 2024, 15 Uhr)
Auch an diesem Wochenende plant die U17 ein weiteres Testspiel zu absolvieren. Dieses Mal reist der SV Babelsberg 03 nach Braunschweig. Damit können die beiden Mannschaften vor der Winterpause nochmal letzte Taktiken und Ideen ausprobieren, bevor es im Januar dann mit einem frischen Kopf und frischen Beinen weitergehen kann.
Eintracht U16 – FSV Frankfurt (Sonntag, 8. Dezember 2024, 13 Uhr)
Für die U16 sind die Wochen der Freundschaftsspiele ebenfalls noch nicht vorbei. Am Sonntag wird man sich mit der Mannschaft des FSV Frankfurt messen. Beide Vereine belegen derzeit den zweiten Platz in ihrer jeweiligen Liga und werden daher auch in diesem Test noch einmal zeigen wollen, dass sie nicht umsonst ärgste Verfolger für die Tabellenführer sind. Bereits am Vortag treffen die Gäste vom Main übrigens im Test auf den ungeliebten Nachbarn aus der niedersächsischen Landeshauptstadt.
Eintracht U15 – Holstein Kiel (Samstag, 7. Dezember 2024, 12 Uhr)
Besuch aus dem hohen Norden. Die U15 schließt das Jahr mit dem Duell gegen Holstein Kiel ab. Die Eintracht steht nach 14 Spieltagen auf dem vierten Platz, während sich die Kieler als Tabellenelfter einordnen. Bereits am zweiten Spieltag standen sich beide Mannschaften gegenüber. In dieser Partie behielt die Eintracht die Oberhand und siegte mit 2:0 an der Förde. Ähnlich erfolgreich soll es nun auch am Samstag laufen. In der vergangenen Woche hatte sich Blau-Gelb zwar dem Tabellenführer Werder Bremen geschlagen geben müssen, zuvor waren sie jedoch sechs Spiele ohne Niederlage geblieben. An diese Leistungen werden die Löwen nun noch einmal in diesem Jahr anknüpfen, bevor die Saison dann im Februar fortgesetzt wird.
Foto: Torsten Utta