![](/fileadmin/_processed_/7/7/csm_Nachwuchs_20250203_ba10a0f6f6.jpg)
U19 gewinnt Rückrundenauftakt
Zwei Niederlagen für die U23
Die U23 traf am Wochenende direkt auf zwei Regionalligisten, musste sich allerdings gegen beide geschlagen geben. Dafür gewann die U19 den Auftakt in die Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga souverän mit 4:1. Auch die U17 und U16 waren in ihren Testspielen siegreich. Die angesetzte Partie der U15 wurde dagegen abgesagt.
VfB Oldenburg – Eintracht U23 5:0 (1:0)
Zum Abschluss der Vorbereitung bestritt die U23 gleich zwei Testspiele am vergangenen Wochenende. Den Auftakt machte das Auswärtsspiel beim VfB Oldenburg. Bereits früh zeigten die Oldenburger, dass zwischen ihrer Regionalliga Nord und der Oberliga ein Klassenunterschied vorhanden ist. Nach nur fünf Minuten lag der Ball bereits im Tor von Blau-Gelb, nachdem sich die Gastgeber über die linke Seite durchgesetzt hatten. Die Eintracht hielt in der Folge körperlich dagegen, doch konnte sich selbst offensiv kaum durchsetzen. So blieb es bis zur Pause bei der 1:0-Führung für Oldenburg. Nach Wiederanpfiff zeigte sich ein ähnliches Bild. In der 68. Minute wurde die blau-gelbe Abwehr dann jedoch erneut überwunden und nur drei Zeigerumdrehungen später erhöhte der VfL dann direkt auch auf 3:0. Kurz vor Abpfiff wurde es leider noch bitterer für unsere U23, denn den Gastgebern gelangen gar noch zwei weitere Treffer, sodass am Ende eine 0:5-Niederlage für die Nachwuchslöwen auf der Anzeigetafel stand.
U23: Schulze Kökelsum – Ziegele (Root, 79‘) Michalek, Schlothauer, Kunze (Maloku, 79‘), Borsum (Grumbach, 79‘), Placinta, Queißer (Jahaj, 79‘), Tytarenko, Sommer, Nouwame
Tore: 1:0 Ziereis (5‘), 2:0 Richter (68‘), 3:0 Loubongo-M‘Boungou (71‘), 4:0 Boccaccio (88‘), 5:0 Taritas (90‘+1)
FC St. Pauli II – Eintracht U23 1:0 (1:0)
Im Anschluss an die Partie in Oldenburg reiste die Mannschaft von Fabian Adelmann direkt weiter nach Hamburg, denn am nächsten Tag stand ein weiteres Testspiel gegen die U23 des FC St. Pauli an, die ebenfalls in der Regionalliga Nord unterwegs ist. Auch in dieser Partie hielt die junge blau-gelbe Mannschaft lange gegen die offensiven Bemühungen der Gastgeber aus der Hansestadt. Als es schon danach aussah, als würde es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause gehen, schlug St. Pauli doch noch zu und erzielte das 1:0 (44‘). In der zweiten Halbzeit gelang es den Löwen nicht, entscheidend zu antworten und auch den Gastgeber blieb ein zweiter Treffer verwehrt. Dementsprechend stand nach Abpfiff auf der Anzeigetafel ein 1:0-Sieg für die Hausherren aus Hamburg. Für die blau-gelbe U23 startet nach nun mehreren Testspielen am Sonntag wieder die Oberliga. Zum Auftakt kommt das Schlusslicht U.S.I. Lupo-Martini Wolfsburg in die Löwenstadt.
U23: Strauch – Kunze (Borsum, 31‘ / Ziegele, 61‘), Tshimuanga, El-Haj, Jahaj, Root, Maloku, Marheineke (Schlothauer, 78‘), Grumbach, Reid (Tytarenko, 78‘), Benstead
Tore: 1:0 Schröder (44‘)
Eintracht U19 – SV Meppen 4:1 (1:1)
Der Start in die Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga ist geglückt! Die U19 gewinnt das erste Pflichtspiel des Jahres gegen den SV Meppen mit 4:1. Die Mannschaft hatte es sich zum Ziel gesetzt mehr Punkte als noch in der Vorrunde zu holen und so starteten sie auch. Die Partie begann direkt mit ordentlich Tempo und zahlreichen Torchancen für beide Mannschaften. Zehn Minuten vor der Pause schwächten sich die Gäste dann allerdings selbst, da Awali nur noch mit einer Notbremse zu stoppen war. Die Nachwuchslöwen nutzen die Überzahl sofort aus und erzielten in Person von Ben Fuchs das 1:0. Blau-Gelb schaffte es allerdings nicht diese Führung in die Pause zu bringen, da sie sich nach einem langen Ball der Gäste nur noch mit einem Foul innerhalb des Strafraums zu helfen wussten. Den fälligen Strafstoß verwandelte Meppen sicher zum 1:1. Cheftrainer Christian Menzel wechselte zur Pause und brachte unter anderem den späteren Matchwinner Bastian Redecker in die Partie. Nur zehn Minuten nach Wiederanpfiff stand Redecker genau richtig und verwandelte zum 2:1. Kurze Zeit später war es dann jedoch auch vorbei mit der Überzahl, denn auch auf der Seite der Löwen sah Mika Gehring die Rote Karte. Beirren ließ sich Blau-Gelb davon jedoch nicht. Nach einem langen Ball war Redecker erneut frei durch, umkurvte den Torwart und erhöhte auf 3:1. Die Gäste wehrten sich gegen die drohende Niederlage, doch sie waren damit nicht mehr erfolgreich. Statt dessen machte Redecker alles klar: Er eroberte in der eigenen Hälfte den Ball, zog mit ordentlich Tempo auf das Tor, behielt einen kühlen Kopf und schnürte den Dreierpack. Damit war der Auftaktsieg der U19 perfekt. Auch Christian Menzel zeigte sich erleichtert über die ersten drei Punkte: „Nach einer sehr kurzen Vorbereitungsphase auf das erste Punktspiel sind wir froh darüber, dass wir verdient zu Hause gewonnen haben. In der ersten Halbzeit haben wir dem Gegner mehr Möglichkeiten gegeben als wir wollten. Trotz des Platzverweises und der daraus resultierenden Gleichzahl war es in der zweiten Halbzeit allerdings eine relativ klare Partie für uns. Wir verpassen es in den letzten zehn bis 15 Minuten das Ergebnis sogar noch höher zu gestalten.“
U19: Herdes – Fuchs, Klipphahn, Awali (Gambke, 60‘), Aksac (Strauß, 70‘), Gehring, Backfisch, Gille (Dabrowski, 46‘), Hassanin (Weisheit, 82‘), Gega (Redecker, 46‘), Hounkpati
Tore: 1:0 Fuchs (39‘), 1:1 Wittrock (45‘+1), 2:1 Redecker (57‘), 3:1 Redecker (74‘), 4:1 Redecker (85‘)
Eintracht U17 – DSC Arminia Bielefeld 7:2 (3:2)
Für die U17 hielt dieses Wochenende ein Torspektakel bereit. Gegen den DSC Arminia Bielefeld durfte Blau-Gelb schon früh jubeln, als Matti Schröder nach nur zwei Minuten die 1:0-Führung erzielte und Jonathan Holinka nur kurze Zeit später schon auf 2:0 erhöhte (7‘). In dem Rhythmus ging es in der Folge zwar nicht weiter, doch pünktlich zur halben Stunde fiel auch der dritte Treffer für die Nachwuchslöwen. Auf diesen fanden die Bielefelder jedoch eine Antwort: Nur zwei Minuten darauf verkürzten die Gäste auf 1:3 und kurz vor der Pause gelang den Arminen sogar noch der Anschlusstreffer zum 2:3. Im zweiten Durchgang zeigte die Eintracht dann aber, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten. Jonathan Holinka schnürte den Dreierpack und auch Julian Paul und Mika Ketzscher steuerten jeweils noch einen Treffer bei, sodass am Ende ein klarer und überzeugender 7:2-Sieg für unsere U17 stand. Bereits am Dienstagnachmittag wartet auf die Blau-Gelben der nächste Test, wenn man beim SC Hemmingen-Westerfeld zu Gast ist.
U17: Langos – Abdaoui, Kästner, Noster, Schröder, Paul, Ketzscher, Bröger, Holinka, Krebs, Gryglewski
Tore: 1:0 Schröder (2‘), 2:0 Holinka (7‘), 3:0 Schröder (30‘), 3:1 Engin (32‘), 3:2 James Jeesin (45‘), 4:2 Holinka (48‘), 5:2 Paul (64‘), 6:2 Holinka (67‘), 7:2 Ketzscher (90‘)
Eintracht U16 – SC Verl 3:2 (3:1)
Auch die U16 kann einen Sieg feiern! Die Eintracht geriet zwar nach 18 Minuten in Rückstand, doch konnte schnell mit dem Ausgleichstreffer zurückschlagen (20‘). Eine Viertelstunde später gelang es dann das Spiel komplett zu drehen. Innerhalb von drei Minuten bejubelte Blau-Gelb zwei Treffer und führte damit mit 3:1 zur Halbzeit. Im zweiten Durchgang verkürzte Verl mit einem schnellen 2:3 noch einmal und schaffte es, ein wenig ranzukommen, doch der Ausgleich fiel letztendlich nicht mehr. So gewann die U16 auch das zweite Spiel der Vorbereitung. Am Dienstagvormittag kehrt man schon wieder auf den Platz zurück und empfängt Freie Turner Braunschweig im internen Stadtduell.
Tore: 0:1 (18‘), 1:1 (20‘), 2:1 (36‘), 3:1 (39‘), 3:2 (45‘)
Foto: Torsten Utta