Gesucht nach "faninfos". Es wurden 14 Ergebnisse in 0 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 14 von 14.

Fan-Infos zum Auswärtsspiel in Köln

Am Samstag, dem 24. August 2024 treten unsere Löwen um 20.30 Uhr beim 1. FC Köln im RheinEnergieSTADION an. Die Stadiontore in Köln öffnen um 18.30 Uhr. Es wird keine Tageskasse für Gästefans geben. Aufgrund einer kurzfristigen Änderung werden für den Sitzplatzblock O11 voraussichtlich ebenfalls Tickets vom 1. FC Köln verkauft. Ursprünglich war dieser als reiner Gästeblock gedacht. Dennoch wird innerhalb des Blocks eine Fantrennung vorgenommen, sodass alle Eintracht-Fans zusammensitzen können. Alle Inhaber eines Tickets für den Block O11, wurden persönlich von Eintracht Braunschweig per E-Mail detailliert informiert. Im RheinEnergieSTADION und in dessen Umfeld gilt ab drei Stunden vor Spielbeginn bis drei Stunden nach Spielende ein durch das Ordnungsamt der Stadt Köln verhängtes Verbot, welches das Mitführen von Glasflaschen, Gläsern und Getränkedosen untersagt. Dieses Verbot gilt auch auf unserem Gästeparkplatz P4. Bei Verstößen kann eine Ordnungswidrigkeitsstrafe von 25 Euro verhängt werden. Behältnisse zur Entsorgung stehen für Fans bereit. Erlaubte Fanutensilien Kleine Fahnen bis 2m Stocklänge (max. Durchmesser Plastikstöcke: 2 cm) - unbegrenzt Vier Trommeln, einseitig geöffnet und einsehbar Zaunfahnen - soweit Platz vorhanden, Flucht- und Rettungswege müssen frei bleiben sechs große Schwenkfahnen fünf Megafone Klebeband Eine Fancam/GoPro (zum Filmen des eigenen Supports, kein Innenraum) Spanngurte zum Befestigen der Trommeln Nicht erlaubte Fanutensilien/Utensilien (s. zusätzlich Stadionordnung) Zur Provokation dienende Utensilien und Gegenstände Stockschirme Jegliche Art von Pyrotechnik und Feuerwerkskörper Videokameras, Spiegelreflexkameras und Kameras mit Wechselobjektiven sowie Mittel- und Großformatkameras Blockfahnen Aufkleber/Sticker Vuvuzelas Schlauchschals Doppelhalter Spraydosen Ergänzende Hinweise zu den Fanutensilien Choreografien oder Spruchbänder müssen mind. aus B1-Material nach EN ISO 9239-1 bestehen und vorher angemeldet sein. Für Banner steht der vordere Zaun als Bannerfläche zur Verfügung. Die hinter dem Zaun liegende Entfluchtungsfläche muss zwingend freigehalten werden. Stadion Der Einlass öffnet um 18.30 Uhr. Gästefans nutzen die Stehplätze im Block N6 sowie die Sitzplätze im Block N16, N15 und O11. Der Eingang zu den Bereichen befindet sich im Nordosten des RheinEnergieSTADION. Das Rauchen auf den Tribünen im Steh- und Sitzplatzbereich ist verboten.

Fan-Infos zum DFB-Pokal-Topspiel gegen Eintracht Frankfurt

Zur ersten Hauptrunde des DFB-Pokals der Saison 2024/2025 begrüßen wir Eintracht Frankfurt in unserem EINTRACHT-STADION. Hier erhaltet ihr alle wichtigen Informationen rund um unser Heimspiel am Montag, den 19. August 2024 um 20.45 Uhr. Gibt es noch Tickets? Aktuell sind noch Tickets verfügbar. Einfach HIER klicken, um zum Online-Ticketshop zu gelangen. Zur Erinnerung, Dauerkarten haben für den DFB-Pokal keine Gültigkeit. Gasterkenntliche Fankleidung ist in den Blöcken 5-17 und deren Umlauf verboten. Ticketaufwertung: Ermäßigte Tickets können am Spieltag am Kassenhaus Hamburger Straße auf den Vollpreis aufgewertet werden. Das Kassenhaus Hamburger Straße öffnet um 18.45 Uhr, das Kassenhaus Rheingoldstraße um 19 Uhr. Sozialtickets: Zum Spiel gegen Eintracht Frankfurt können keine Sozialkarten angeboten werden. Diese werden nur bei Ligaspielen angeboten. Schoßkarten: Kinder bis einschl. 6 Jahre haben in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt und erhalten am Spieltag eine Schoßkarte an den Kassenhäusern Hamburger Straße und Rheingold Straße sowie im Stadion-Fanshop. Anspruch auf einen Sitzplatz besteht für das Kind nicht. Karten für Schiedsrichter: Die Schiedsrichterkasse befindet sich an der linken Außenkasse neben dem Fanshop-Eingang. Ab wann kann ich ins Stadion? Die Stadiontore öffnen um 19 Uhr. Wie reise ich am besten an? Die Ultrá-Szene ruft zum Fanmarsch auf! Treffen ist um 17 Uhr am Altstadtmarkt. Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖPNV - Dank Kombi-Ticket kostenfrei! Gemeinsam mit der BSVG bieten wir das Kombi-Ticket an. Mit Dauer- und Tageskarten könnt Ihr am Spieltag ab drei Stunden vor dem Spiel bis zum Betriebsschluss kostenfrei Bus und Bahn im Stadtgebiet Braunschweig in der Tarifzone 40 nutzen. Durch eine Baustelle auf der Hamburger Straße verläuft der Verkehr vor dem Stadion nur einspurig, was zu Verzögerungen und Stau in der Anreise führen kann. Wir bitten dies zu berücksichtigen und empfehlen die Nutzung des ÖPNV bzw. eine frühzeitige Anreise zum EINTRACHT-STADION. Was mache ich vor und nach dem Spiel? Der Stadion-Fanshop hat von 15 Uhr bis Spielbeginn geöffnet. Nach Spielende bleibt der Fanshop geschlossen. Ab 18.45 Uhr lädt das AWO-Fanprojekt Braunschweig am FanHaus (Eingang Rheingoldstraße) zur Einstimmung auf das Spiel auf ein Getränk zu fairen Preisen ein. Die dort erworbenen Pfandbecher dürfen in das EINTRACHT-STADION mitgenommen und dort abgegeben werden. Die Stadion-Gastronomie „Wahre Liebe“ öffnet um 16 Uhr. Die "Wahre Liebe" und der Stadion-Fanshop sind außerhalb der Stadionzugänge. Mit Verlassen des EINTRACHT-STADIONs kann keine Rückkehr ermöglicht werden. Ein Besuch der Geschäfte ist dann erst nach dem Spiel wieder möglich. Welche karitativen Aktionen gibt es am Spieltag? Die Becherpfand-Sammlung übernimmt an diesem Spieltag die Eintracht Braunschweig Stiftung. Die Einnahmen von jedem gespendeten Becher heute an die vielen Projekte der Stiftung, um das gesellschaftliche und soziale Engagement im lokalen und regionalen Umfeld unserer Stadt aufrecht zu halten. Infostände und Aktionen Infostand Fanabteilung: Vor dem FanHaus wird über die eigene Fanabteilung informiert. Verkaufsstand Ultrá-Szene: Der Standort ist zwischen Block 7 und 8. Fanwagen des FanRat Braunschweig e.V. und der Blau-Gelben Hilfe: Ab zwei Stunden bis 30 Minuten vor Anpfiff gegenüber dem FanHaus. Mitnahme von Taschen: Die Mitnahme von Taschen, größer als DIN A4, ist nicht gestattet. Abgabestationen bieten wir an den jeweiligen Stadioneingängen an. Ich brauche aufgrund meiner Gehbehinderung einen Parkplatz am Stadion! Kein Problem! Auf dem Parkplatz P2 am EINTRACHT-STADION stehen 23 Parkplätze für Beeinträchtigte mit einem Gehbehinderten-Parkausweis zur Verfügung. Der Stadionzugang für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte befindet sich am Haupteingang zwischen Kassenhaus und Parkplatz P2. “Geschützter Raum” Wie bei jedem Heimspiel steht am Spieltag allen Personen, die von jeglichen Formen diskriminierenden, gewalttätigen oder belästigenden Verhalten sowie von sexuellen Übergrifflichkeiten betroffen sind, neben der Kontaktaufnahme mit den Ordnern, ein Notfalltelefon zur Verfügung. Die Nummer ist mittels QR-Codes auf allen Toiletten im Stadion zu finden und lautet 0531 2323 067. Hier erhaltet Ihr nach Bedarf sofort Unterstützung. Wir wünschen Euch allen eine gute Anreise und freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Spiel im EINTRACHT-STADION.

Fan-Infos zum Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth

Zum sechsten Spieltag der Saison 2024/25 begrüßen wir zum Heimspiel die SpVgg Greuther Fürth in unserem EINTRACHT-STADION. Hier erhaltet ihr alle wichtigen Informationen rund um unser Heimspiel am Samstag, den 21. September 2024 um 13 Uhr. Sponsor of the Day Das Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth wird präsentiert vom Karriereberatungsbüro der Bundeswehr in Braunschweig. Auf dem Vorplatz der Haupttribüne stehen viele Fahrzeuge der Bundeswehr zur Schau. Zudem informiert die Bundeswehr gerne über Deine Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr. Darüber hinaus gibt es beim Gewinnspiel der Bundeswehr großartige Preise zu gewinnen. Die Auslosung findet in der Halbzeitpause am Karriere-Truck auf dem Vorplatz statt. Kinderaktionsspieltag Rund um diesen Spieltag dreht sich viel um unseren Nachwuchs. Neben dem üblichen Programm hinter Block 13, wo Platz zum Spielen und Spaß haben ist, können sich alle Kinder an der Riesen-Dartscheibe oder auf der Hüpfburg auspowern. Glitzer- und Eintracht-Tattoos dürfen natürlich nicht fehlen. Des Weiteren werden zwei Profis das Spiel gemeinsam mit den Kindern im Familienblock schauen und mitfiebern. Sowohl unser Social-Media-Team wird von einer Gewinnerin unterstützt als auch unser Stadionsprecher. Die beiden nehmen einzelne Aufgaben in die Hand und begleiten durch den Spieltag. Gibt es noch Tickets? Tickets sind im Vorverkauf sowie an der Tageskasse (ab 11 Uhr) verfügbar. Wir empfehlen den Vorverkauf online , an der Ticket-Hotline 01806-121895 (0,20€/ Anruf aus allen dt. Netzen) oder an den bekannten Vorverkaufsstellen, um ein Anstehen an der Tageskasse zu vermeiden! Ticketaufwertung: Ermäßigte Tickets können am Spieltag am Kassenhaus Hamburger Straße auf den Vollpreis aufgewertet werden. Das Kassenhaus Hamburger Straße öffnet um 11 Uhr, das Kassenhaus Rheingoldstraße um 11.30 Uhr. Sozialtickets: Auch beim Heimspiel gegen den Karlsruher SC wird es wieder ein Ticketangebot für finanziell schwächere Eintracht-Fans geben. Insgesamt 50 Karten stehen in der Nord- und Südkurve zum Preis von 5,-€ zur Verfügung. Die Ausgabe findet am Seitenfenster des Kassenhauses an der Hamburger Straße statt. Alle Infos zu den Sozialtickets gibt es hier. Schoßkarten: Kinder bis einschl. 6 Jahre haben in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt und erhalten am Spieltag eine Schoßkarte an den Kassenhäusern Hamburger Straße und Rheingoldstraße sowie im Stadion-Fanshop. Anspruch auf einen Sitzplatz besteht für das Kind nicht. Karten für Schiedsrichter: Die Schiedsrichterkasse befindet sich an der linken Außenkasse neben dem Fanshop-Eingang. Ab wann kann ich ins Stadion? Die Stadiontore öffnen um 11.30 Uhr. Wie reise ich am besten an? Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖPNV - Dank Kombi-Ticket kostenfrei! Gemeinsam mit der BSVG bieten wir das Kombi-Ticket an. Mit Dauer- und Tageskarten könnt Ihr am Spieltag ab drei Stunden vor dem Spiel bis zum Betriebsschluss kostenfrei Bus und Bahn im Stadtgebiet Braunschweig in der Tarifzone 40 nutzen. Durch eine Baustelle auf der Hamburger Straße verläuft der Verkehr vor dem Stadion nur einspurig, was zu Verzögerungen und Stau in der Anreise führen kann. Wir bitten dies zu berücksichtigen und empfehlen die Nutzung des ÖPNV bzw. eine frühzeitige Anreise zum EINTRACHT-STADION. Was mache ich vor und nach dem Spiel? Unser Stadioncaterer ASH wird beim Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth Bierläufer im Stadionumlauf einsetzen. Hinter Block 13 ist auch diese Saison Platz zum Spielen und Spaß haben! Hier können sich alle Kinder an der Riesen-Dartscheibe oder auf der Hüpfburg auspowern. Glitzer- und Eintracht-Tattoos dürfen natürlich nicht fehlen. Zudem sind beim neuen Speisen-Stand gegenüber von Block 13 kindgerechte Menüs und Angebote erhältlich. Der Stadion-Fanshop hat von 10 Uhr bis Spielbeginn und bis ca. eine Stunde nach Spielende geöffnet. Ab 11 Uhr lädt das AWO-Fanprojekt Braunschweig am FanHaus (Eingang Rheingoldstraße) zur Einstimmung auf das Spiel auf ein Getränk zu fairen Preisen ein. Die dort erworbenen Pfandbecher dürfen in das EINTRACHT-STADION mitgenommen und dort abgegeben werden. Die Stadion-Gastronomie „Wahre Liebe“ öffnet um 11.30 Uhr. Die "Wahre Liebe" und der Stadion-Fanshop sind außerhalb der Stadionzugänge. Mit Verlassen des EINTRACHT-STADIONs kann keine Rückkehr ermöglicht werden. Ein Besuch der Geschäfte ist dann erst nach dem Spiel wieder möglich. Welche karitativen Aktionen gibt es am Spieltag? Die Aktion “Fans für die Tafel” freut sich ab 11 Uhr über die Spende von haltbaren Lebensmitteln für die Tafel. Hierzu wird neben dem Kassenhaus an der Hamburger Straße und Guntherstraße (ab 11.30 Uhr) eine Abgabestelle aufgebaut. Die Becherpfand-Sammlung übernimmt an diesem Spieltag die Eintracht Braunschweig Stiftung. Von jedem gespendeten Becher geht der Pfandeuro heute an die Schwimmkurse für benachteiligte Kinder der Stiftung. Infostände und Aktionen Infostand Fanabteilung: Vor dem FanHaus wird über die eigene Fanabteilung informiert. Verkaufsstand Ultrá-Szene: Der Standort ist zwischen Block 7 und 8. Fanwagen des FanRat Braunschweig e.V. und der Blau-Gelben Hilfe: Ab zwei Stunden bis 30 Minuten vor Anpfiff gegenüber dem FanHaus. Mitnahme von Taschen: Die Mitnahme von Taschen, größer als DIN A4, ist nicht gestattet. Abgabestationen bieten wir an den jeweiligen Stadioneingängen an. Ich brauche aufgrund meiner Gehbehinderung einen Parkplatz am Stadion! Kein Problem! Auf dem Parkplatz P2 am EINTRACHT-STADION stehen 23 Parkplätze für Beeinträchtigte mit einem Gehbehinderten-Parkausweis zur Verfügung. Der Stadionzugang für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte befindet sich am Haupteingang zwischen Kassenhaus und Parkplatz P2. “Geschützter Raum” Wie bei jedem Heimspiel steht am Spieltag allen Personen, die von jeglichen Formen diskriminierenden, gewalttätigen oder belästigenden Verhalten sowie von sexuellen Übergrifflichkeiten betroffen sind, neben der Kontaktaufnahme mit den Ordnern, ein Notfalltelefon zur Verfügung. Die Nummer ist mittels QR-Codes auf allen Toiletten im Stadion zu finden und lautet 0531 2323 067 . Hier erhaltet Ihr nach Bedarf sofort Unterstützung. Wir wünschen Euch allen eine gute Anreise und freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Spiel im EINTRACHT-STADION. Foto: Hendrik Meier

Fan-Infos zum Niedersachsenderby

Zum 29. Spieltag der 2. Bundesliga steht das Niedersachsenderby an der Hamburger Straße an. Wir freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Derby mit Euch in unserem EINTRACHT-STADION. Die Partie steigt am kommenden Sonntag, dem 14. April 2024 um 13.30 Uhr im EINTRACHT-STADION. Das Spiel ist vollständig ausverkauft , dementsprechend werden die Tageskassen am Spieltag nicht geöffnet . Die Stadiontore öffnen bereits um 11.30 Uhr. Um eine reibungslose Anreise und ein tolles Stadionerlebnis gewährleisten zu können, bitten wir die im Folgenden aufgeführten spieltagsbezogenen Besonderheiten zu beachten: Straßensperrung Hamburger Straße Die Hamburger Straße wird am Spieltag ab ca. 9.30 Uhr zwischen der Ampelkreuzung Siegfriedstraße und der Ampelkreuzung am Schwarzen Berg gesperrt . Die Zufahrt zum Wohngebiet Schwarzer Berg aus nördlicher Richtung ist möglich. Personen mit gültigen Parktickets innerhalb des Sperrbereiches wird die Durchfahrt unter Vorlage des Parkausweises bis zum Parkplatz gestattet. Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖPNV - Dank Kombi-Ticket kostenfrei Wichtig : Auch in dieser Saison können wir Euch gemeinsam mit der Braunschweiger Verkehrs GmbH wieder das Kombi-Ticket anbieten. Mit allen Dauer- und Tageskarten könnt Ihr am Spieltag ab drei Stunden vor dem Spiel bis zum Betriebsschluss kostenfrei die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus und Bahn) im Stadtgebiet Braunschweig in der Tarifzone 40 nutzen. Gesperrte Tramhaltestelle „Stadion“ Aufgrund der Sperrung der Hamburger Straße wird die Straßenbahnhaltestelle „Stadion“ nicht angefahren. Die Straßenbahnen aus Richtung Innenstadt (Tramlinien 1 und 2) halten vor dem Spiel an der Ersatzhaltestelle „Gesundheitsamt“. Nach dem Spiel stehen die Straßenbahnen dort ebenfalls für alle Eintracht-Fans zur Abfahrt bereit. Die Straßenbahnen aus Richtung Norden halten vor dem Spiel an der Haltestelle „Schmalbachstraße“ und fahren dort auch nach Abpfiff wieder in Richtung Norden ab. Wir empfehlen aufgrund des hohen Zuschaueraufkommens sowie des erweiterten Fußweges eine frühzeitige Anreise zum EINTRACHT-STADION. Kein Verkauf alkoholhaltiger Getränke Beim Derby wird es keinen Verkauf alkoholhaltiger Getränke auf dem Stadiongelände geben. Aktuelle Informationen und Hinweise zum Spieltag: Anpfiff : Der Ball rollt ab 13.30 Uhr im EINTRACHT-STADION. Stadionöffnung : 11.30 Uhr (120 Minuten vor dem Anpfiff). Sponsor-of-the-day : 'HolAb' ist der Sponsor-of-the-day. Stadioneingänge : Am Spieltag kann der Eingang frei gewählt werden. Tageskasse : Die Tageskassen bleiben aufgrund des ausverkauften Spiels geschlossen. Die Aufwertungskasse an der Hamburger Straße öffnen um 11 Uhr. Die Aufwertungskasse an der Rheingoldstraße öffnet um 11.30 Uhr. Stadion-Fanshop : Von 10 Uhr bis zum Spielbeginn geöffnet. Nach dem Schlusspfiff öffnet der Shop ebenfalls noch einmal für alle Löwen-Fans. Die Hinterlegungskasse am Außenfenster des Shops ist bereits ab 7 Uhr geöffnet. Gasterkenntliche Kleidung : Eintracht Braunschweig weist darauf hin, dass beim Spiel gegen Hannover 96 auf Grund der Einstufung als Spiel mit erhöhtem Sicherheitsrisiko das Tragen und Mitführern von Fanutensilien des Gastvereins im gesamten Heimbereich (Blöcke 1 – 17) untersagt ist. Kinderland : Das Kinderland ist ab Stadiontoröffnung geöffnet. Stadiongastronomie Wahre Liebe : Die Wahre Liebe öffnet um 11 Uhr. Es werden außerhalb der Wahren Liebe keinerlei alkoholhaltige Getränke ausgeschenkt. FanHaus : Das Fanhaus bleibt am Spieltag geschlossen. Tennisheim : Die Tür zum Tennisheim ist geschlossen. Der Weg hinter dem FanHaus in Richtung Tennisheim ist somit gesperrt. Fanwagen Fanrat/Blau-Gelbe Hilfe : Ist ab 2 Stunden vor Anpfiff bis 30 Minuten vor Anpfiff geöffnet Kinder/Schoßkarten : Jedes Kind (ab 0 Jahre) benötigt eine Zutrittsberechtigung in Form einer kostenpflichtigen Eintrittskarte oder einer kostenlosen Schoßkarte. Kinder bis zum Ende des 7. Lebensjahres, d.h. bis zu einem Alter von einschließlich 6 Jahren, haben in Begleitung eines Erwachsenen mit gültiger Eintrittskarte kostenfreien Zutritt und erhalten eine Schoßkarte. Mit einer Schoßkarte besteht kein Anspruch auf einen Sitzplatz für das Kind. Der gültige Nachweis über das Alter des Kindes ist am Spieltag beim Einlass unaufgefordert dem Ordnungsdienst vorzuzeigen. Die Schoßkarten sind am Kassenhaus Hamburger Straße, am Eingang Kassenhaus Rheingoldstraße sowie im Stadion-Fanshop erhältlich. Ticketaufwertungen : Ermäßigte Tickets und Kinderkarten (Tageskarten und Dauerkarten) können am Spieltag am Kassenhaus Hamburger Straße sowie am Kassenhaus Rheingoldstraße auf den Vollpreis aufgewertet werden. Sozialtickets : Auch beim Heimspiel im Derby wird es wieder ein Ticketangebot für finanziell schwächere Eintracht-Fans geben. Insgesamt 50 Karten stehen in der Nord- und Südkurve zum Preis von fünf Euro zur Verfügung. Die Ausgabe findet am Seitenfenster des Kassenhauses an der Hamburger Straße statt. Alle Infos zu den Sozialtickets gibt es hier. Mitnahme von Taschen : Die Mitnahme von Taschen, größer als DIN A4, ist nicht gestattet. Diese werden am Einlass ggf. durch den Ordnungsdienst abgenommen. Pfandbecher : Am Spieltag kommen alle gespendeten Pfandbecher der Eintracht Braunschweig Stiftung. Allgemeine organisatorische Informationen und Hinweise zum Spieltag: Eintracht Braunschweig bittet alle Fans um eine frühzeitige Anreise zum Stadion, um lange Wartezeiten am Einlass zu vermeiden. Die Schiedsrichterkasse befindet sich an der linken Außenkasse neben dem Fanshop-Eingang am Kubus und öffnet um 12 Uhr. Schiedsrichterkarten für den Gastbereich sind am Gästekassenhaus erhältlich. Eintracht Braunschweig weist darauf hin, dass sowohl die Stadion-Gastronomie „Wahre Liebe“ als auch der Stadion-Fanshop außerhalb der Stadionzugänge liegen und es keine Möglichkeit gibt, diese Räumlichkeiten nach dem Passieren der Eingangskontrollen und dem Betreten des EINTRACHT-STADIONs zu erreichen. Ein Zugang ist deshalb nur vor oder nach dem Stadionbesuch möglich. Die Zu- und Ausfahrt am Parkplatz P2 kann bei den Heimspielen nach dem Spiel fußläufig nicht als Ausgang zur Hamburger Straße genutzt werden, da in diesem Bereich PKW-Verkehr des Parkplatzes P2 abfließt. Auf dem Parkplatz P2 am EINTRACHT-STADION stehen 23 Parkplätze für Rollstuhlfahrer mit entsprechendem Ausweis zur Verfügung. Der Stadionzugang für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte befindet sich am Haupteingang zwischen Kassenhaus und Parkplatz P2. Stadionsprecher: Unser Stadionsprecher Stefan Lindstedt wird bei den kommenden Spielen aus gesundheitlichen Gründen leider fehlen. Er wird für den Rest der Saison von Tobias Schelm, genannt Schelmi, vertreten. Auch an dieser Stelle nochmals die besten Genesungswünsche für dich, Stefan! Wir wünschen Euch allen eine gute Anreise und freuen uns auf ein spannendes und erfolgreiches Spiel im EINTRACHT-STADION.