Gesucht nach "Jugend". Es wurden 68 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 68.
Laternenumzug im EINTRACHT-STADION
„Als kleiner Junge ging ich die Rheingoldstraße lang“ – nur eins der gesungenen Lieder während des Laternenumzugs am Dienstag vor der Jahreshauptversammlung der Eintracht! Dabei waren ca. 250 Nachwuchsfans zusammen mit Familien, Freunden und Maskottchen Leo! Mit wunderschönen blau-gelben Laternen wurde das EINTRACHT-STADION hell erleuchtet und da ein oder andere Lied gesungen, Bild geknipst und über das vergangene Spiel gegen den HSV diskutiert. Begleitet von Kids aus der Jugendfeuerwehr mit Leuchtfackeln, konnte der Weg sicher beschritten werden: Quer durch den Innenraum ging es über die Guntherallee und Rheingoldstraße zurück zum Haupteingang. Textsicher wie eh und je, schallten die Lieder durch den Braunschweiger Nachthimmel! Unsere kleinen Löwinnen und Löwen haben dann gemeinsam den Abend mit Pommes, Bratwurst und Kinderpunsch ausklingen lassen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Kollegen von ASH-Catering, die familienfreundliche Preise angeboten haben! Vielen Dank für die schönen gemeinsamen Stunden, wir freuen uns jetzt schon auf das kommende Jahr!
Besuch aus dem Senegal im EINTRACHT-STADION
Bereits im vergangenen Jahr konnten wir gemeinsam mit unserem offiziellen Mobilitätspartner, der DB Regio AG, den Austausch mit den Kids aus dem Senegal unterstützen und auch in diesem Jahr durften wir eine Gruppe von 30 Schülerinnen und Schülern zu einem Heimspiel in unserem EINTRACHT-STADION begrüßen. Die Schülergruppe aus Kaolack im Senegal ist derzeit zu Gast in Osterode und hat sich gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern vom Tilman-Riemenschneider-Gymnasium auf den Weg an die Hamburger Straße gemacht. Unter dem Motto „Sport verbindet“ haben die Jugendlichen vor Spielbeginn der Partie gegen den Karlsruher SC am Sonntag eine nachhaltige Stadionführung durch unser Wohnzimmer bekommen, welche darüber hinaus einen etwas anderen Blickwinkel zu einem traditionellen blau-gelben Stadionbesuch beinhaltete. Nach der gemeinsamen Führung durften alle zusammen dann noch die Meisterschale aus der Saison 1966/67 bestaunen und fanden sich zu einem gemeinsamen Gruppenfoto direkt am Spielfeldrand ein – ein großes Highlight für unsere internationalen Gäste und die Schülerinnen und Schüler aus dem Harz! Wir haben uns sehr über Euren Besuch gefreut und sind uns sicher, dass wir jetzt auch eine kleine blau-gelbe Fangemeinde im Senegal hinter uns haben!
Der Kinder- und Familienspieltag 2024
Zum vergangenen Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth haben wir unseren Kinder- und Familienspieltag 2024 ausgerufen – angelehnt an den Weltkindertag am Freitag zuvor haben wir Kinder und Jugendliche in den Fokus gestellt! Mit vielen tollen und exklusiven Themen rund um die jüngsten Eintracht-Fans konnten wir den hohen Stellenwert aufzeigen, den die Kids bei uns im EINTRACHT-STADION besitzen. Schon vor Spielbeginn machten sich mehr als 55 Kinder auf dem Trainingsplatz der Profis breit und haben im Rahmen unseres regelmäßigen Spieltagscamps eine spaßige Trainingseinheit absolviert, neue Freunde kennengelernt und sich auf das kommende Heimspiel eingestimmt. Zeitgleich konnten 25 Kids einen ganz besonderen Blick hinter die Kulissen im Stadion werfen – die Einlaufkinder zu diesem Spieltag waren deutlich früher vor Ort und konnten sich neben Pressekonferenz-Raum, der Meisterschale und Spielertunnel schon einmal anschauen, wo sie später mit den Spielern der Eintracht unterwegs sein werden. Eine positiv aufgeregte Gruppe von Kindern, die mit leuchtenden Augen den Geschichten rund um 1967 lauschte und später ganz hervorragend als Glücksbringer für die Eintracht fungiert hat. Ein einzigartiges Erlebnis! Für zwei einzelne Mädchen gab es ganz besondere Aufgaben: Charlotte war unsere rasende Reporterin an der Seitenlinie und Mia unterstützte im Innenraum und in der Stadionregie unseren Stadionsprecher Frank Kornath. Von einem Interview mit Cheftrainer Daniel Scherning für Social Media über einen Talk mit Geschäftsführer Wolfram Benz im Innenraum zum Thema Stellenwert von Kindern für Eintracht Braunschweig – beide haben ihre jeweiligen Aufgaben mit Bravour gemeistert und es wirklich ganz hervorragend gemacht! Ein besonderes Lob an der Stelle für die beiden Medienprofis! Im Familienblock war darüber hinaus auch einiges los – die Lizenzspieler Marko Johansson und Sanoussy Ba haben gemeinsam mit 20 Kindern einen speziellen Blick auf das Spiel gelegt – zusammen aus Block 14! Die beiden Profis standen für lockere Gespräche, Autogrammwünsche oder Fachfragen jederzeit für die Kids zur Verfügung und haben einigen Nachwuchslöwen damit einen einmaligen Stadionbesuch ermöglicht. Danke an alle Kinder, die daran teilgenommen haben! Im Rahmen der Partie gegen das Kleeblatt gab es zudem vergünstigte Ticketkategorien für Kinder mit dem wir neben den anderen Aktionen auch ein passendes Angebot für die ganze Familie für einen besonderen Nachmittag in unserem Wohnzimmer schaffen konnten. In den Familienblöcken 13 und 14 schauten Kinder die Partie für nur fünf Euro. In der Nordkurve sparten Familien derweil über 20 Prozent mit den Familienbundles. Auch bei den kommenden Heimduellen der Eintracht wird dieses Angebot wieder durch die Kontingente unseres Kids-Clubs umgesetzt werden. Also jetzt Mitglied werden und gemeinsam mit Mama, Papa und Geschwistern unsere Profis unterstützen! Hier geht's zur Anmeldung! Neben unseren regulären Veranstaltungen zu jedem Heimspiel wie unserer Spielemeile hinter Block 14, der Spieltagsbetreuung im Kinderland oder unseren Kindergeburtstagen gab es rund um den blau-gelben Nachwuchs viel zu sehen und zu erleben. Wir freuen uns riesig, dass wir so viele Kinder und Jugendliche im Stadion begrüßen durften und wir sehen konnten, was Eintracht Braunschweig in der Region für die Kinder bedeutet – das ist ein tolles Zeichen! Den Kinder- und Familienspieltag wollen wir in Zukunft mit großartigen Aktionen verstetigen, denn der Auftakt war auch für uns eine wunderbare Erfahrung. Gleichzeitig wollen wir das das Stadionerlebnis unserer Nachwuchslöwen und -löwinnen kontinuierlich weiterentwickeln und werden, auch aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen, einige Elemente des vergangenen Kinder- und Familienspieltages dauerhaft an unseren Heimspieltagen etablieren. Wir freuen uns jetzt schon, auf viele weitere strahlende Kinderaugen im EINTRACHT-STADION! Auch neben den Spieltagen haben wir übrigens großartige Angebote für die Kleinsten in der Eintracht-Familie, die genauso wie wir alle mit Stolz den roten Löwen auf der Brust tragen - schaut sehr gerne mal bei Eintracht4Kids vorbei! Zur Homepage von Eintracht4Kids! Fotos: Eintracht, Kai Falk
Karim Hüneburg unterschreibt Profivertrag
Eintracht Braunschweig stattet Karim Hüneburg mit einem Profivertrag bis zum 30. Juni 2026 aus. Der 19-jährige Mittelfeldspieler gehört damit offiziell dem Kader von Trainer Daniel Scherning an. Hüneburg spielte in der Jugend beim FC St. Pauli, ehe er im Sommer 2020 ins Nachwuchsleistungszentrum der Blau-Gelben am Sportpark Kennel wechselte. Nach einem Jahr in der U19 des SC V/W Billstedt kehrte der gebürtige Braunschweiger anschließend wieder zu den Löwen zurück. In der vergangenen Saison trainierte Hüneburg teilweise bei den Profis mit, war im Pflichtspielbetrieb jedoch für die U19 am Ball. „Karim hat in der vergangenen Saison gute Leistungen in unserer U19 gezeigt und diesen Eindruck auch im Förderteam bestätigt. Aufgrund seiner Entwicklung war er bereits einige Wochen im Profi-Training dabei. Wir wollen die Durchlässigkeit vom Nachwuchs- in den Profibereich erhöhen und unseren vielversprechendsten Talenten aus dem eigenen Nachwuchs die Türen nach oben offen halten. Karim hat sich diese Chance mit seinen Leistungen verdient“, so Sportdirektor Benjamin Kessel zur Vertragsunterzeichnung. Karim Hüneburg ergänzt: „Ich freue mich sehr, als gebürtiger Braunschweiger meinen ersten Profivertrag bei der Eintracht unterschreiben zu dürfen. Ich bin froh, dass mir die Verantwortlichen diese Chance geben, und ich möchte sie nutzen, um mich im Kreise der Profis stetig weiterzuentwickeln.“
Leon Herdes schließt sich Eintracht Braunschweig an
Torhüter Leon Herdes schließt sich ab der kommenden Spielzeit 2024/2025 Eintracht Braunschweig an. Der 17-jährige Schlussmann wechselt aus der U17-Mannschaft von Borussia Dortmund zu den Löwen und unterschreibt einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2027. Herdes wird dem erweiterten Profikader angehören und Spielpraxis zunächst in der U19 bekommen. Leon Herdes (7. März 2007) verbrachte seine gesamte Jugendzeit bei Bundesligist Borussia Dortmund. Als Stammtorhüter (25 Spiele, davon 15 ohne Gegentor) der U17 des BVB gewann der Keeper in dieser Saison die Deutsche Meisterschaft und bezwang mit seinem Team im Finale Bayer Leverkusen. „Leon verfügt über viel Potential auf der Torhüterposition. Wir sind sehr froh, mit ihm ein Top-Talent von unserem Weg überzeugt zu haben. Wichtig ist, dass wir für seine sportliche und persönliche Entwicklung einen guten Mix finden aus Trainingseinheiten bei den Profis, Spielpraxis bei der U19 und verantwortungsvollem Umgang mit seinen schulischen Verpflichtungen. Wir wollen und werden Leon ganzheitlich fördern und schrittweise in den Herrenfußball integrieren“, freut sich Benjamin Kessel über die Verpflichtung. Leon Herdes ergänzt: „Wir hatten sehr gute Gespräche in Braunschweig. Der aufgezeigte, langfristige Plan hat mich, meine Familie und meinen Berater überzeugt und wir sehen hier einen guten Entwicklungsweg im Übergang zum Profifußball. Ich freue mich auf die Zeit bei der Eintracht und auf ein neues spannendes Kapitel in meiner noch jungen Karriere.“
Eintracht Braunschweig nimmt Leon Bell Bell unter Vertrag
Eintracht Braunschweig verpflichtet Verteidiger Leon Bell Bell, der zuletzt für Ligakonkurrent 1. FC Magdeburg auflief. Bei den Löwen unterschreibt der 27-Jährige einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026 und wechselt ablösefrei an die Hamburger Straße. Leon Bell Bell (6. September 1996; 1,80 Meter) ist in Hanau geboren und begann seine Karriere in der Jugend des SV Darmstadt, ehe der Linksverteidiger zum 1. FC Kaiserslautern wechselte. Nach Stationen beim FSV Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05 ll schaffte Bell Bell seinen Durchbruch im Profifußball beim 1. FC Magdeburg. Für den FCM schnürte der 27-Jährige seit 2019 in insgesamt 131 Pflichtspielen die Fußballschuhe. Sportdirektor Benjamin Kessel zur Verpflichtung: „Leon ist unser absoluter Wunschspieler für die linke Seite, entsprechend froh sind wir über seine Verpflichtung. Er ist in Magdeburg in den vergangenen Jahren zu einem absoluten Stammspieler gereift und hat seine Qualitäten auch in der 2. Bundesliga konstant unter Beweis gestellt. Wir haben uns für Leon entschieden, da er viel Dynamik, Offensivdrang sowie Qualitäten im Ballbesitz mitbringt und uns darüber hinaus auch mehr Variabilität gibt.“ „Ich freue mich sehr, hier bei der Eintracht zu sein. Ich hatte mit den Verantwortlichen gute Gespräche, die mich sehr überzeugt haben. Ich hoffe, dass wir die Saison gut gestalten können und wir erfolgreich sein werden“, ergänzt Leon Bell Bell.
Eintracht Braunschweig verpflichtet Kevin Ehlers
Eintracht Braunschweig nimmt Innenverteidiger Kevin Ehlers unter Vertrag. Der 23-Jährige wechselt ablösefrei von Drittligist SG Dynamo Dresden an die Hamburger Straße und unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Kevin Ehlers (23. Januar 2001; 1,88 Meter) durchlief die Jugend vom F.C. Hansa Rostock und wechselte 2016 in die U17 von Dynamo Dresden. Der gebürtige Münchner schaffte bei der SGD anschließend seinen Durchbruch im Profifußball. In seiner bisherigen Laufbahn absolvierte Ehlers insgesamt 28 Spiele in der 2. Bundesliga sowie 65 Partien in der 3. Liga. „Kevin bringt für sein junges Alter schon viel Erfahrung im Profifußball mit und soll bei uns nun den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen. Er kennt und schätzt die Wucht eines Traditionsvereins und konnte seine Qualitäten auch schon in der 2. Bundesliga nachweisen. Kevins bisherigen Karriereweg kennen wir sehr gut und haben die absolute Überzeugung, dass er unsere Defensive verstärkt und uns auch im Spiel mit dem Ball besser machen kann“, sagt Sportdirektor Benjamin Kessel zur Verpflichtung des Defensivspielers. Kevin Ehlers sagt: „Ich freue mich unglaublich, ein Teil des Traditionsvereins Eintracht Braunschweig zu werden. Die Gespräche mit den Verantwortlichen und das fantastische Umfeld haben mich sofort überzeugt. Ich werde alles daransetzen, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen, und hoffe, dass wir zusammen viele unvergessliche Siege feiern werden.“ Foto: IMAGO / Beautiful Sports
Levente Szabó wechselt an die Hamburger Straße
Eintracht Braunschweig verpflichtet Stürmer Levente Szabó, der zuletzt leihweise bei Diósgyőri VTK in der ersten ungarischen Liga spielte. Bei den Löwen unterschreibt der Angreifer einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026. Levente Szabó (6. Juni 1999; 1.95 Meter) wechselte im Sommer 2015 in die Jugend des italienischen Erstligisten Atalanta Bergamo, ehe er sich der U19 von Genua CFC anschloss. In den vergangenen Jahren folgten mehrere Stationen in seiner ungarischen Heimat, zuletzt ging der großgewachsene Stürmer leihweise auf Torejagd für Erstligist Diósgyőri VTK. In der abgelaufenen Spielzeit traf Szabó in 28 Spielen insgesamt sieben Mal, zudem legte er drei weitere Treffer auf. Szabó ist ehemaliger Junioren-Nationalspieler Ungarns. Sportdirektor Benjamin Kessel zur Verpflichtung: „Levi wird uns eine physische Komponente als Zielspieler geben, die wir im Angriff unbedingt haben wollen. Er bringt trotz seines noch recht jungen Alters schon viel Erfahrung mit und passt über das Sportliche hinaus charakterlich sehr gut zu unserer Eintracht. Wir freuen uns sehr, dass sich Levi für uns entschieden hat und künftig in Blau-Gelb aufläuft.“ „Ich bin sehr glücklich jetzt hier in Braunschweig bei diesem traditionsreichen Verein zu sein. Ich habe die fantastischen Fans gesehen, die im EINTRACHT-STADION jedes Mal eine beeindruckende Stimmung erzeugen. Ich möchte die Mannschaft und den Verein dabei unterstützen, seine Ziele zu erreichen und freue mich darauf, Teil von den Löwen zu sein“, ergänzt Levente Szabó.
Eintracht Braunschweig verpflichtet Sanoussy Ba
Eintracht Braunschweig verpflichtet Sanoussy Ba von RB Leipzig. Der 20-jährige rechte Außenverteidiger unterschreibt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Ba ist bereits im Trainingslager angekommen und wird sich ab dem heutigen Montag gemeinsam mit dem Team auf die kommende Spielzeit vorbereiten. Ba wechselte 2016 in die Jugend von RB Leipzig und unterzeichnete 2022 im Alter von 18 Jahren seinen ersten Profivertrag bei den Sachsen. In der vergangenen Saison spielte er leihweise für den LASK in der österreichischen Bundesliga. Ba stand in der Saison 2023/2024 in insgesamt elf Ligaspielen auf dem Feld, hinzu kommen jeweils zwei Einsätze in der UEFA Europa League und im ÖFB-Cup sowie ein Spiel in der UEFA Europa League Qualifikation. Internationale Erfahrung sammelte er zudem in Deutschlands U18 und U19. „Sanoussy wurde in Leipzig hervorragend ausgebildet und kommt trotz seines jungen Alters bereits auf Spielzeit im Herrenfußball. Wir haben immer betont, dass wir auf unserer rechten Seite personell nachlegen und wir in diesem Bereich den Konkurrenzkampf erhöhen möchten. Sanoussy ist genau die Komponente, die wir gesucht haben. Mit seiner großen Dynamik und seiner Offensivfreude ist er zudem ein Spieler, in dem wir viel Entwicklungspotential sehen“, freut sich Sportdirektor Benjamin Kessel über die Verpflichtung. Sanoussy Ba ergänzt: „Ich freue mich sehr, ab sofort Teil der Eintracht zu sein und meine neuen Mannschaftskollegen schon im Trainingslager kennenzulernen. Es geht darum, Gas zu geben und gemeinsam Spaß zu haben.“
Gmyrek unterstützt Eintracht-Nachwuchs mit 66.385,76 Euro
Seit mehr als 15 Jahren engagiert sich das Traditionsunternehmen Gmyrek Feinkost- und Wurstwaren aus Gifhorn im Jugendbereich von Eintracht Braunschweig und unterstützt die Nachwuchsarbeit der Löwen mit den Gewinnen aus dem Verkauf der leckeren Original-Stadionbratwurst, Stadionkrakauer sowie den Premium-Löwenbeißern. Auch in dieser Spielzeit überreichten der Geschäftsführende Gesellschafter Josef Lamping und sein Sohn Tom in der Halbzeitpause beim Duell gegen den SV Wehen Wiesbaden im EINTRACHT-STADION am gestrigen Sonntag einen symbolischen Scheck für die Saison 2023/2024 über 66.385,76 Euro an Wolfram Benz, Geschäftsführer der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA. Von jeder verkauften Packung Stadionbratwurst gehen je 20 Cent, von der Stadionkrakauer je 10 Cent sowie je 5 Cent vom Löwenbeißer an den Eintracht-Nachwuchs, so dass seit Beginn des Engagements im Winter 2008 eine Gesamtsumme in Höhe von über 800.000 Euro zusammengekommen ist. Josef Lamping, Geschäftsführer von Gmyrek: „Wir unterstützen die Eintracht in guten und weniger guten Zeiten gemäß unseren 3 Gmyrek-Werten: „Regional, Nachhaltig, Erstklassig“, denn nur „Gmyrek setzt der Wurst die Krone auf“ „Wir dürfen uns erneut bei unserem Partner Gmyrek herzlich für die Unterstützung und die seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit bedanken. Dieses Engagement für unseren Nachwuchsbereich ist enorm wertvoll, da dieser Betrag hilft, unseren Nachwuchs weiter zu fördern. Wir haben in unserer bereits eingeschlagenen sportlichen Ausrichtung klar definiert, welch hohen Stellenwert die Nachwuchsarbeit für uns hat“, betont Wolfram Benz.